Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 25. Januar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas bieten weiterhin lediglich eine Notversorgung an.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Neue und kürzere Wege in den Erzieherberuf: Senatorin Scheeres stellt Schulversuch „2+2-Modell“ vor
Sehr geehrte Damen und Herren,
Berlin geht neue Wege in der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, wird bei einem Besuch an der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule am Mittwoch das sogenannte „2+2-Modell“ und Qualifizierungsmaßnahmen für Seiteneinsteigende in den Erzieherberuf vorstellen. Beides trägt dazu bei, mehr Menschen den Zugang zum Erzieherberuf zu öffnen und dem großen Fachkräftebedarf in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen zu begegnen.
Das „2+2-Modell“ wurde im Rahmen eines Schulversuchs im Sommer 2019 an acht sozialpädagogischen Fachschulen in Berlin gestartet. Es besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Ausbildungen: Zunächst eine zweijährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz. Voraussetzung dafür ist mindestens die Berufsbildungsreife (BBR). Anschließend können Absolventinnen und Absolventen mit guten Abschlussergebnissen eine deutlich verkürzte Fachschulausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren. Diese dauert dann nur noch zwei statt drei Jahre. Insgesamt nehmen derzeit knapp 650 Schülerinnen und Schüler an dem Schulversuch teil.
Neben Sandra Scheeres wird Gabriela Funk-Horn, Leiterin der Maria-Elisabeth-Lüders-Oberschule (MELO), Fragen zum Schulversuch und zur Qualifizierung von Seiteneinsteigenden beantworten. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz sowie Seiteneinsteigende aus verwandten Berufen schildern ihre Erwartungen und berichten von ihren bisherigen Erfahrungen.
Der Pressetermin findet statt am
Mittwoch, 4. März 2020, 10:30 Uhr,
Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule,
Steinmetzstraße 79,
10783 Berlin-Schöneberg.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Brennberger
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan