Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Datenbasierte Schulentwicklung Berliner Indikatorenmodell geht an den Start
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bildungssenatorin Sandra Scheeres stellt zum Start der datenbasierten Schulentwicklung das Berliner Indikatorenmodell für Schulleitungen und Schulaufsichten vor. Das Indikatorenmodell ist ein wichtiger Meilenstein für die derzeit in Entwicklung befindliche Strategie zur Verbesserung der Schulqualität.
Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz am
Freitag, 20. Oktober 2017, um 9:30 Uhr,
in die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, Raum 3 C 47
ein.
Teilnehmende sind:
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Bernd Gabbei, Referatsleiter Bildungsstatistik und Prognose
Thorsten Pfaff, Schulleiter der Schule am Schloss
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Stoffers
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan