Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine
- Інформація з Берліна для біженців з України
- Hotline Tel:+49 30 90 127 127 Mo - So von 7 bis 18 Uhr (Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Englisch)
З понеділка по неділю з 7:00 до 18:00 (українська, російська, німецька, англійська) - Потрібні спеціалісти для дитячого садка/школи зі знанням української та німецької мов - Fachkräfte für Kita/Schule mit ukrainischen/deutschen Sprachkenntnissen gesucht
Corona-Informationen
Infos zum Schulbetrieb | Infos zum Kitabetrieb |
Schulhotline +49 30 90227-6000 (Mo-Fr, 9-13 Uhr) | E-Mail: corona-schulbetrieb@senbjf.berlin.de
Anmeldung an einer anderen öffentlichen Grundschule oder Gemeinschaftsschule am Standort Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Anmeldung an einer anderen öffentlichen Grundschule oder Gemeinschaftsschule
[Der nächste Antragszeitraum startet im Oktober 2022. Erst dann können wieder Anträge angenommen werden.]
Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 geboren ist, wird es im Jahr 2022 eingeschult. Grundsätzlich melden Sie Ihr Kind immer an der Grundschule oder Gemeinschaftsschule Ihres Einzugsbereichs an.
Den Wechsel zu einer anderen Schule können Sie dort ebenfalls beantragen, wenn entsprechende und im Schulgesetz zugelassene Gründe vorliegen, zum Beispiel:
- Der Besuch der zuständigen Schule würde längerfristig gewachsene, intensive persönliche Bindungen Ihres Kindes zu anderen Kindern, besonders zu Geschwistern, beeinträchtigen.
- Sie wünschen ausdrücklich ein bestimmtes Schulprogramm, Fremdsprachen- oder Ganztagsangebot.
- Der Besuch der gewählten Schule würde Ihnen die Betreuung Ihres Kindes wesentlich erleichtern, vor allem aufgrund Ihrer Berufstätigkeit.
Hinweise zur Online-Abwicklung
- Es nehmen noch nicht alle Berliner Schulen am Online-Antrag teil. Falls Ihre zuständige Schule in diesem Jahr noch nicht dabei ist, kann sie im digitalen Antragsformular nicht ausgewählt werden. Bitte verwenden Sie dann das entsprechende PDF-Formular oder füllen Sie das Papierformular bei der Schulanmeldung aus.
- Sie können den Online-Antrag auch schon vor der Schulanmeldung digital ausfüllen und abschicken.
- Zusätzlich müssen Sie den Online-Antrag jedoch ausdrucken, unterschreiben und in Papierform zur Schulanmeldung abgeben.
Voraussetzungen
-
Ihr Kind ist schulpflichtig
Ihr Kind wurde im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 geboren und ist damit ab dem 1. August 2022 schulpflichtig. Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges Kind in der Zeit vom 27. September bis 8. Oktober 2021 in der für Sie zuständigen Grundschule, die Ihnen vom Bezirksschulamt mitgeteilt wird, an.
-
Vorzeitige Einschulung jüngerer Kinder
Ihr Kind ist im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 geboren und kann im Schuljahr 2022/23 vorzeitig eingeschult werden.
-
Persönliche Schulanmeldung in der zuständigen Schule
Die Online-Abwicklung ersetzt nicht die persönliche Schulanmeldung Ihres Kindes in der zuständigen Schule. Das gilt auch dann, wenn Sie für Ihr Kind den Besuch einer Privatschule planen.
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag zur Anmeldung an einer anderen öffentlichen Grund- oder Gemeinschaftsschule
(unter "Online-Abwicklung" bzw. "Formulare"): den Online-Antrag bitte ausdrucken!
- Bringen Sie den Antrag ausgedruckt und unterschrieben zur Schulanmeldung mit und geben Sie ihn dort ab. Sie können dem Antrag auch weitere Unterlagen (z. B. ausführlichere Begründungen) beifügen.
- Alternativ liegt der Antrag auch in Papierform in der Schule aus. Sie können ihn vor Ort während der Schulanmeldung ausfüllen und abgeben.
Gebühren
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Das bezirkliche Schulamt ist für alle öffentlichen allgemeinbildenden Schulen zuständig.
Bei zentral verwalteten Schulen ist es die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Weitere zuständige Behörden für diese Dienstleistung im zentralen Service-Portal anzeigen.
Kontakt
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf
- U-Bahn
-
-
0.3km
S+U Alexanderplatz Bhf
- U2
- U5
- U8
-
0.4km
U Schillingstr.
- U5
-
0.6km
U Rosa-Luxemburg-Platz
- U2
-
0.3km
S+U Alexanderplatz Bhf
- Bus
-
-
0.2km
U Alexanderplatz [Tram]
- N5
- N60
- N65
-
0.3km
Mollstr./Prenzlauer Allee
- 142
- 200
- N2
-
0.4km
Memhardstr.
- 100
-
0.2km
U Alexanderplatz [Tram]
- Tram
-
-
0.2km
Mollstr./Otto-Braun-Str.
- M5
- M6
- M8
-
0.2km
U Alexanderplatz [Tram]
- M4
- M5
- M6
-
0.3km
Mollstr./Prenzlauer Allee
- M8
- M2
-
0.2km
Mollstr./Otto-Braun-Str.
- Regionalbahn
-
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf
- FEX
- RB14
- RE1
- RE2
- RE7
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf