Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Grafiken und Medien für Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe
Piktogramme
Grafiken
Wenn mein Kind krank wird…
Für Erziehungsberechtigte minderjähriger Schülerinnen und Schüler
(Stand: 16. Oktober 2020)
Wenn Schüler/Innen krank werden…
Für volljährige Schülerinnen und Schüler
(Stand: 16. Oktober 2020)
Warum feste Gruppen bei Kontakt ohne Mund-Nasen-Schutz wichtig sind
Download Grafik – Warum feste Gruppen bei Kontakt ohne Mund-Nasen-Schutz wichtig sind
(Stand: 16. Oktober 2020)
Kontaktszenarien im Corona-Kontext
Download Grafik – Kontaktszenarien im Corona-Kontext
(Stand: 16. Oktober 2020)
Kategorien der Kontaktpersonen
Download Grafik – Kategorien der Kontaktpersonen
(Stand: 19. November 2020)
Informationswege bei Corona-Fällen in Schulen
Download Grafik – Informationswege bei Corona-Fällen in Schulen
(Stand: 16. Oktober 2020)
Checkliste bei Corona-Fällen in Schulen
Download Grafik – Checkliste bei Corona-Fällen in Schulen
(Stand: 16. Oktober 2020)
Informationswege bei Corona-Fällen in Kitas
Download Grafik – Informationswege bei Corona-Fällen in Kitas
(Stand: 10. Dezember 2020)
Schule, aber sicher – Gemeinsam lernen in Corona-Zeiten
Download Grafik – Schule, aber sicher
(Stand: 29. Oktober 2020)
Schule, aber sicher – Gemeinsam lernen in Corona-Zeiten
Download Grafik – Schule, aber sicher
(Stand: 29. Oktober 2020)
Corona-Stufenplan Grundsätze
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 29. Oktober 2020)
Corona-Stufenplan Primarstufe
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 29. Oktober 2020)
Corona-Stufenplan Allgemeinbildende Schulen
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 29. Oktober 2020)
Corona-Stufenplan Berufliche Schulen
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 29. Oktober 2020)
Plakataushang bei Veranstaltungen
Download von Plakataushang bei Veranstaltungen
(Stand: 26. Oktober 2020)
Medien
Videoanimation "Warum feste Gruppen wichtig sind"
Prof. Dr. Frank Mockenhaupt über das Corona-Virus und die Infektiosität von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. Frank Mockenhaupt spricht über die bisherigen Erkenntnisse zum Corona-Virus (Stand: 1. September 2020), die wichtigsten Hygieneregeln, die Berliner Test-Strategie und erläutert, warum Kinder und Jugendliche keine Hotspot-Gruppe sind.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 6:42)
Kinderarzt Dr. Reinhard Bartezky über Kita, Schule und Corona
Kinderarzt Dr. Reinhard Bartezky im Gespräch über die Auswirkungen der Schul- und Kitaschließungen bei Kindern und Jugendlichen, über unbedenkliche und bedenkliche Symptome und die Sensibilisierung von Kinder und Jugendlichen für soziales Miteinander.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 6:42)
Dr. Eva Bielecki, Amtsärztin Steglitz-Zehlendorf, im Gespräch über Kita, Schule und Corona
Kinderärztin und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Eva Bielecki erläutert, warum Kohorten wichtig sind, welche Präventivmaßnahmen Kitas und Schulen vor einem Corona-Fall ergreifen können, nach welchen Kriterien eine Entscheidung über Quarantänemaßnahmen getroffen wird und wie Kitas, Schulen und Gesundheitsämter miteinander kommunizieren.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 7:16)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan