Sommerferien in Berlin

Vergnügen

Alle Berliner Schülerinnen und Schüler haben vom 24. Juni bis 6. August 2021 Sommerferien. Der erste Unterrichtstag nach den Ferien ist Montag, der 9. August 2021.

Wir wünschen allen gute Erholung und eine spannende Ferienzeit!

cover SuperferienPass

Super-Ferien-Pass

Mit dem Super-Ferien-Pass 2021/22 könnt Ihr an den Ferientagen jede Menge Spaß haben und an vielen Freizeitaktivitäten aus den Bereichen Sport und Spiel, Sehenswürdigkeiten, Kino, Theater und Musik ermäßigt oder kostenlos teilnehmen.

Bäderkarte für jeden Tag
Der Super-Ferien-Pass gilt auch als kostenlose Eintrittskarte für alle Schwimmbäder der Berliner Bäderbetriebe – und das an jedem Ferientag! Für einen Schwimmbadbesuch müsst Ihr Euch aber vorher online anmelden und ein Zeitfenster buchen.

SuperFerienPass kaufen
Für 9 Euro könnt Ihr den Ferienpass bei Frei- und Hallenbädern, Rewe, Bürgerämtern, im FEZ sowie beim JugendKulturService kaufen. Der SuperFerienPass ist ein ganzes Jahr lang bis zum Ende der Osterferien 2022 gültig und kann an allen Ferientagen genutzt werden.

Tipps für die Ferien

Kinder kletter auf Spielgerüst

Ferienangebote in den Bezirken

Für alle Kinder und Jugendlichen gibt es in den Berliner Bezirken ein buntes Ferien-Programm. Ob Sommercamps auf dem Pferdehof oder am Meer, Jonglieren lernen im Zirkus, Film-, Tanz- oder Theater-Workshops in Berlin – für jeden Geldbeutel ist was dabei.
Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals findet Ihr alle Ferienangebote, zusammengestellt vom Berliner Beirat für Familienfragen. Einfach unter www.berlin.de/familie auf Veranstaltungen klicken und Angebote finden.

Sommerferien FEZ

FEZ

Das FEZ startet sein Sommerferienprogramm “„Mach mit beim Projekt Zukunft!“ für Kinder ab 7 Jahren am 28. Juni 2021.

Wie könnte eine gerechte Gesellschaft aussehen? Wie eine Stadt der Zukunft? Wie wollen wir in Zukunft leben? Vom 28. Juni bis zum 6. August verwandelt sich das FEZ-Berlin in ein spannendes Forschungslabor. Als Architekten, Techniker, Handwerker, Theater- und Medienleute, Gestalter, Stadtfarmer, Musiker und mehr erforschen die Kinder über sechs Wochen lang jeweils von Montag bis Freitag, wie eine nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen könnte.

Bei alldem stehen Spiel, Spaß, das Erkunden und Erlernen von Neuem sowie das Entdecken der eigenen Kreativität und Talente im Mittelpunkt. Das Camp entsteht auf dem 10.000m² grünem Außengelände des FEZ: im Wäldchen, auf der Wiese und im Öko-Garten.

Zirkus am Meer

Neben dem Zukunftscampus gibt es an jedem Ferienwochenende “Zirkus am Meer” – Sommerferienspaß für die ganze Familie. An den Wochenenden wird das FEZ zu einem Zirkus am Meer. Es gibt abwechselnde Zirkusworkshops mit echten Artisten, Zirkusshows, Openair-Theater- und Tanzvorstellungen auf der Wasserbühne, Wasserspielplatz, Lehmbaustelle und tolle Mitmachaktionen für Kinder ab 4 Jahren. Sa + So, 12 bis 18 Uhr

Melde Dich rechtzeitig an. Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich online. Restkarten werden je nach Verfügbarkeit am Veranstaltungstag an der FEZ-Kasse verkauft.

Hygieneregeln FEZ
Alle Veranstaltungen finden unter den aktuellen Hygiene-Regeln statt. Der Einlass ist nur möglich für Getestete, für vollständig Geimpfte oder Genesene. Kinder unter 6 Jahren sind davon ausgenommen. Für Kinder ab 6 Jahren besteht eine Testpflicht.

Eisbär im Tierpark

Tierpark

Mit dem Super-Ferien-Pass habt Ihr auch ermäßigten Eintritt in den Tierpark und Zoologischen Garten. Dort könnt Ihr nicht nur Eure Lieblingstiere besuchen, sondern auch verschiedene Fütterungen beobachten. Mit etwas Glück könnt Ihr das Eisbärmädchen “Hertha” bei der Fütterung sehen oder beim Spielen beobachten.

Pandabär im Zoo Berlin

Zoologischer Garten

Der Zoo Berlin ist der älteste Tiergarten Deutschlands und zugleich der artenreichste der Welt. Gut 20.000 Tiere aus knapp 1.200 Arten leben im 33 Hektar großen Zoologischen Garten Berlin ‒ darunter Elefanten, Giraffen, Gorillas und deutschlandweit einzigartig: die Großen Pandas. Und im Zoo gibt es die zwei jungen Pandabären “Pit” und “Paule” zu bestaunen. Außerdem könnt Ihr Fütterungen und Tiershows beobachten.
Tristan Tyrannosaurus Rex

Museen

Auch viele Museen haben ihre Türen in der Ferienzeit geöffnet. So könnt Ihr zum Beispiel im “Naturkundemuseum” aktuelle Ausstellungen zu den Themen:
  • Parasiten – Life Undercover
  • Saurierwelt
  • System Erde
  • Evolution in Aktion
  • Kosmos und Sonnensystem
  • Vögel und einheimische Tiere
  • Forschungs-Nass-Sammlung
  • Mineralien
  • Highlights der Präparationskunst
  • Kellers Insektenmodelle
    anschauen.

Auch kann man spannende Dinge im Technikmuseum oder MACHmit! Museum für Kinder sehen oder ausprobieren. Berlin hat aber noch viel mehr zu bieten. Erkundet doch einfach mal, welche tollen Kindermuseen Ihr noch nicht kennt, aber kennenlernen wollt…

Hinweis: Informiert Euch vorab, ob Ihr ein Online-Ticket buchen müsst und welche Hygieneregeln zu beachten sind. Viel Spaß!

schwimmendes Mädchen

Schwimmbäder

Die Berliner Sommerbäder haben mit den nötigen Hygieneregeln geöffnet.

Eintritt frei für Kinder bis 12 Jahre!
Während der Sommerferien haben Kinder bis einschließlich 12 Jahre freien Eintritt in die Freibäder. Einzige Voraussetzung: Vor dem Besuch muss eine Eintrittskarte im Online-Shop gelöst werden. Das ist ganz einfach und kostenfrei hier möglich.

  • Alle Besucher/innen müssen vor einem Besuch ein Online-Ticket erwerben. Ohne ein Online-Ticket ist der Besuch eines Bades nicht möglich.
  • Im Online-Shop der Berliner Bäder-Betriebe steht ein spezielles Ferienpass-Ticket zur Auswahl. Diese kann „gekauft“ (= kostenlos in den Warenkorb gelegt) werden mit Angabe des Namens und der Telefonnummer.
  • Das Ticket (ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert) und der gültige Super-Ferien-Pass müssen am Badeingang vorgelegt werden. Das Tagesfeld auf der Badekarte wird entsprechend ausgestrichen.

Wichtig: Zutritt zu den Bädern ist nur mit einer Zeitfenster-Eintrittskarte möglich! Der Name auf dieser Eintrittskarte muss identisch sein mit dem Namen im Super-Ferien-Pass.