Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Beratung für Eltern

Themen und Fragestellungen in der Beratung für Eltern
-
Allgemeine Lernschwierigkeiten, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Rechenschwierigkeiten
Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, beim Rechnen oder beim Lernen insgesamt?
-
Motivationsschwierigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsschwankungen, Leistungsversagen
Ihr Kind ist oft unmotiviert und kann sich schwer konzentrieren? Die schulischen Leistungen bereiten Ihnen Sorge?
- Besondere Begabung Sie haben das Gefühl, Ihr Kind verfügt über eine besondere Begabung und sollte besonders gefördert werden?
-
Schullaufbahn
Sie sind unsicher, welche Schulart für Ihr Kind die richtige ist?
-
Rückstellung von der Schulpflicht
Sie denken darüber nach, Ihr Kind später einzuschulen?
- Entwicklungsverzögerung Sie haben den Eindruck, Ihr Kind entwickelt sich in manchen Bereichen, z. B. der Motorik, langsamer als andere Kinder?
-
Verhaltensauffälligkeiten, z. B. aggressives Verhalten, Rückzug
Ihr Kind zeigt aggressives oder störendes Verhalten in der Schule? Ihr Kind zieht sich zurück?
-
Schulangst, Prüfungsangst, emotionale Auffälligkeiten (Ängste, Traurigkeit), Selbstvertrauen
Ihr Kind geht nicht gerne zur Schule? Ihr Kind hat große Angst vor Prüfungen? Ist Ihr Kind oft ängstlich, traurig oder hat ein geringes Selbstvertrauen?
-
psychosomatische Beschwerden
Leidet Ihr Kind unter körperlichen Beschwerden oder Schmerzen, jedoch ohne medizinischen Befund?
- Konflikte mit Mitschülern oder Lehrkräften Denken Sie, dass Ihr Kind Hilfe braucht bei dem Lösen von Konflikten in der Schule?
- Mobbing Ihr Kind wird seit längerem von anderen Kindern oder Erwachsenen in der Schule verbal oder körperlich angegriffen?
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Kontakt
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen und Problemen an das Beratungszentrum Ihres Schulbezirks.