Informationen für Bewerbende

Du bist auf der Suche nach einem passenden Weg in die Berufsausbildung oder möchtest eine Studienbefähigung erwerben? Hier kannst Du ermitteln, welche Angebote für Dich in Frage kommen.

Anmeldung

Die Anmeldung im EALS kannst Du nicht selbst vornehmen! Die Anmeldung im EALS kann nur die Schule oder die Jugendberufsagentur vornehmen.

Du gehst gerade in Berlin zur Schule, bist im letzten Schuljahr und willst Dich bewerben?
Dann melde Dich bitte an Deiner Schule beim BSO-Team zur Eintragung in das EALS! Das sind die Beraterinnen und Berater, die Dir helfen.

Du gehst nicht mehr zur Schule?
Dann gehe auf die Seite der Jugendberufsagentur und drücke den Button: „Ich will eine Beratung.“ Lass Dir in der Beratung erklären, was du selbst im EALS machen kannst.

  • Wie erhalte ich nach der Anmeldung mein Passwort?

    Nach Ihre Anmeldung im EALS-System durch die Schule oder die Jugendberufsagentur können Sie sich auf der EALS-Login-Seite ein eigenes Passwort geben.

    1. Lassen Sie dafür die Felder E-Mail und Passwort frei und klicken Sie auf “hier” in der Zeile Passwort vergessen oder neu einrichten? Klicken Sie hier.
    2. Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf “Formular abschicken”
    3. Sie erhalten dann innerhalb von 20 Minuten eine E-mail von portal.eals-berlin.de, in der Sie aufgefordert werden, ihr Passwort zurückzusetzen. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Finden Sie auch dort keine E-Mail, schreiben Sie bitte an eals@jba-berlin.de mit dem Betreff “Netzwerkstelle-eals-Passwort erstellen/vergessen”
    4. Klicken Sie in der E-Mail von portal.eals-berlin.de auf “Jetzt Passwort zurücksetzen” und geben Sie sich auf der Seite ein neues Passwort. Bitte wiederholen Sie das Passwort in der zweiten Zeile.
    5. Klicken Sie zum Abschluss auf “Formular abschicken”. Nach etwa 30 Minuten sollten Sie sich auf der EALS-Login-Seite einloggen können.

Unterstützung

OSZ Startbild

Berufliche Schulen / OSZ

Die beruflichen Schulen in Berlin sind nach Berufsfeldern beziehungsweise Berufsfeldschwerpunkten zu Oberstufenzentren (OSZ) unter einem gemeinsamen Dach zusammengefasst. Weitere Informationen

Janina und Kemi profitieren vom Service der JBA

Jugendberufsagentur Berlin

Oft ist die Zeit nach dem Schulabschluss zunächst eine Phase der Orientierung. Bei der heutigen Vielfalt bleiben Fragen: Welchen Beruf soll ich erlernen? Was soll ich studieren? Es gibt viele Möglichkeiten. Weitere Informationen

Kontakt quer

Kontaktformular

Sie haben eine konkrete Frage oder benötigen individuelle Beratung bzw. Unterstützung zum Elektronischen Anmelde- und Leitsystem? Dann nutzen Sie bitte einfach unser Kontaktformular. Weitere Informationen