Relaunch der Marke Berlin

Bild: Senatskanzlei
Seit März 2008 ist be Berlin das kommunikative Dach für alle Maßnahmen zur Bewerbung Berlins auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Mit be Berlin wurde eine Herzenseinladung ausgesprochen und ein Angebot an die Kreativität, Individualität und Freiheitsliebe der Menschen formuliert. Die Hauptstadtkampagne war erfolgreich und hat dazu beigetragen, dass Berlin heute als die kreative und bunte Metropole mit ausgeprägter Kiezkultur, Eigensinn, internationaler Strahlkraft und hoher Lebensqualität gilt. Die Stadtmarke ist omnipräsent – eine tolle Leistung vieler Mitwirkender, die Anerkennung verdient.
Berlin hat sich seitdem rasant weiterentwickelt und gewandelt. Das Bild der deutschen Hauptstadt und damit die Wahrnehmung sind anders als noch 2008. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich geändert. Berlin ist dichter geworden, mehr Menschen suchen und finden hier eine Heimat. Die Berlinerinnen und Berliner lieben ihre Stadt weiterhin, blicken aber kritischer auf die Entwicklungen und betrachten diese bisweilen mit großer Sorge. Die wachsende, auch internationale Anziehungskraft Berlins ist mit Herausforderungen verbunden, nicht zuletzt für die Kommunikation.
Die Senatskanzlei hat dies zum Anlass genommen und in einem einjährigen, mehrstufigen Leitbildprozess von April 2018 bis März 2019 die „DNA” der Stadt erforscht. Die Ergebnisse, die unter Leitbild/Berlin-DNA abrufbar sind, bestätigen Bekanntes, aber sie überraschen auch. Viele Berlinerinnen und Berliner wünschen sich mehr Miteinander, Solidarität und Zusammenhalt.
Die Ergebnisse zeigen, dass be Berlin den Herausforderungen und Aufgaben eines modernen Hauptstadtmarketings nicht länger gerecht wird. Der Markenauftritt ist zudem grafisch überholt. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern des Hauptstadtmarketings – Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, visitBerlin, Kulturprojekte GmbH und Medienboard Berlin-Brandenburg – sowie unterstützt durch Herrn Prof. Dr. Sebastian Zenker, Stadtmarketingprofessor an der Copenhagen Business School, hat die Senatskanzlei die Ausschreibung einer neuen Markenstrategie, einer neuen Markenarchitektur sowie eines neuen Markendesigns erarbeitet. Am 28. Januar 2020 hat die Senatskanzlei nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren die Agentur Jung von Matt/SPREE mit der Weiterentwicklung der Marke Berlin beauftragt.
Alle wichtigen Informationen rund um den Markenprozess finden Sie auf dieser Seite. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die oben angegebenen Kontaktdaten.