Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter:
berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales

Sawsan Chebli
geboren am 26. Juli 1978 in Berlin
E-Mail: bv@senatskanzlei.berlin.de
- Telefon:
- (030) 9026-3600
- Anschrift:
- Jüdenstraße 1, 10178 Berlin
-
1999
Abitur, Lessing Gymnasium Berlin
-
1999 bis 2004
Studium der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
-
2004
Studienabschluss (Diplom-Politologin)
-
2001-2003
Studentische Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients an der Freien Universität Berlin
-
2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, Brigitte Wimmer MdB
-
2005-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, Johannes Jung MdB
-
2010-2013
Grundsatzreferentin für Interkulturelle Angelegenheiten in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport
-
2014-2016
Stellvertretende Sprecherin im Auswärtigen Amt
-
seit 12/2016
Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund/Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Senatskanzlei
Mitgliedschaften
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
- Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem e.V.
- Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e. V.
- Women in International Security e.V.
- Atlantik-Brücke e.V.
Mitgliedschaften in Gremien
- Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- Kuratorium der Checkpoint Charlie Stiftung (Vorsitz)
- Kuratorium der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
- Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
- Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Berlin (kooptiertes Mitglied)
Persönliche Referentin:
Nele Tretow
Tel.: +49 (030) 9026-3601
Der Senatskanzlei sind Transparenz und Datenschutz wichtig. Um sowohl dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit als auch dem Personalaktenschutz Rechnung zu tragen, handelt es sich bei den wiedergegebenen Lebensläufen nicht um wörtliche Wiedergaben aus den amtlichen Personalakten der Senatskanzlei, sondern um freiwillige Angaben der dargestellten Personen selbst.