Senatsverwaltung für Finanzen

Drei Geschäftsleute beim Meeting

In Berlin arbeiten, für Berlin arbeiten: Wir entwickeln eine moderne Strategie zur Personalentwicklung für das Land Berlin. Vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation und demografischer Faktoren braucht es einen zukunftsfesten Plan, um Talente für die Berliner Verwaltung zu halten und zu gewinnen.

Die Energieversorgung Berlins muss klimaschonend, sicher und bezahlbar sein. Wir wollen mehr Einfluss auf die Energieversorgung nehmen und streben dabei den Erwerb des Fernwärmenetzes an – damit die Wärmewende gelingt und für alle Bürgerinnen und Bürger finanziell zu stemmen ist. Dabei setzen wir auf starke industrielle Partner, denn nur zusammen können wir die Wende schaffen.

Essenzielle Grundlage für unsere Arbeit ist der Haushaltsplan. Bis Juli 2023 beschließen wir den Entwurf für den Doppelhaushalt für die Jahre 2024/25 und bringen ihn ins Abgeordnetenhaus ein. Ein Novum für unsere Stadt stellt das Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“ dar, für das wir zunächst ein Volumen von 5 Milliarden Euro einplanen. Den Gesetzentwurf für das Sondervermögen legen wir ebenfalls bis Juli 2023 vor.

Aktuelles

25.07.2023 - Senat beschließt Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“

Evers: Müssen Berlin schnellstmöglich unabhängiger von fossilen Energieträgern machen. Weitere Informationen

11.07.2023 - Senat beschließt Doppelhaushalt 2024/2025

Wegner: „Ein Zukunftshaushalt mit klaren Schwerpunkten“. Weitere Informationen