Zudem wird die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Jakarta von einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure, wie beispielsweise Vereinen, Sportschulen, Journalist*innen und Künstler*innen sowie einer starken Gemeinschaft getragen. Das diverse Angebot an Projekten und Veranstaltungen fördert insbesondere den Austausch im kulturellen und sportlichen Bereich.
2019 feierten Berlin und Jakarta 25-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Über das gesamte Jahr fanden viele Einzelprojekte zu unterschiedlichen Themen statt, die Berlin mitorganisierte oder finanziell unterstützte.
Seit Dezember 2019 stärkt „Smart Change – Strengthening Urban Governance, Prosperity and Innovation in Jakarta“ die Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Smart City Innovationen und Startups.” Das bis Ende Juli 2023 laufende Projekt wird aus dem „Partnerships for Sustainable Cities“-Programm der EU finanziert. Ziel ist die Förderung von Good Governance und nachhaltiger Stadtentwicklung im Einklang mit der UN-Agenda 2030 sowie ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung
(SDG). Das Projekt hat zu einem gemeinsamen Arbeitsprogramm unter anderem mit mehreren wechselseitigen Delegationsbesuchen, Online Konferenzen und Workshops geführt. Zusätzlich wird in 2023 als Ergebnis des Projektes der „Jakarta Future City Hub“ als physischer Raum für Smart City Innovationen in Jakarta eröffnet. Dies soll die Zusammenarbeit in Zukunftsthemen nachhaltig vertiefen.
Im Mai 2022 besuchte der damalige Gouverneur Jakartas, Anies Baswedan, Berlin, um unter anderem die Zusammenarbeit im Rahmen des „Smart Change“-Projektes zu intensivieren und darüber hinaus mit der Regierenden Bürgermeisterin, Franziska Giffey, Ideen für die zukünftige Stärkung der Städtepartnerschaft zu entwickeln. Diese Ideen wurden durch die Reise der Staatssekretärin Ana-Maria Trăsnea anlässlich des U20 Gipfels im August 2022 nach Jakarta zusammen mit Gouverneur Baswedan weiterentwickelt. Dabei wurde deutlich, dass Themen wie Digitalisierung, Startups, Klima- und Umweltschutz, E-Mobilität und Demokratieförderung ein großes Potenzial für die Partnerschaft der beiden Städte bieten.