Wir investieren in die Sanierung von Jugendfreizeiteinrichtungen, in Kultur- und Bildungsangebote und schaffen mehr Stellen in der Jugend- und Schulsozialarbeit. Bei allem, was vereinbart wurde, geht es immer um Beides:
die ausgestreckte Hand und das klare Stoppsignal.
Zweiter Gipfel gegen Jugendgewalt – Initiative für Mehr Respekt
Die Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey
-
A - Elternarbeit und Schulsozialarbeit
Der Bereich beinhaltet einerseits Jugendsozialarbeit an Schulen, von der Grund- bis zur Berufsschule. Hierfür werden mehr Stellen und mehr Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler:innen geschaffen . Außerdem werden die Maßnahmen im Bereich der Elternarbeit gestärkt , um Familien z. B. über die Ausweitung der Stadtteilmütter zu unterstützen. Für diesen Bereich wurde ein Finanzierungsbedarf von 24,6 Millionen Euro ermittelt.
-
B - Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit findet zu einem großen Teil außerschulisch statt. Auch in diesem Bereich sind weitreichende Maßnahmen vorgesehen, um Jugendliche vor Ort in ihrem Kiez zu unterstützen. Mehr Angebote zur Gewaltprävention und Stärkung der Streetwork-Teams sind genauso vorgesehen wie ein Ausbau der Jugendberufshilfe. Außerdem wird eine Jugendwohnagentur zur besseren Unterstützung bei der Vermittlung von Wohnraum eingerichtet. Für diesen Bereich wurde ein Finanzierungsbedarf von 22 Millionen Euro ermittelt.
-
C - Starke Stadtteile und Orte für Jugendliche
Wichtig für die freie Entfaltung junger Menschen sind auch deren Möglichkeiten, sich auszuprobieren und zu entfalten. Deswegen sollen Familien- und Stadtteilzentren, Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportanlagen in benachteiligten Stadtteilen saniert, ausgebaut und weiterentwickelt werden. Damit einhergehen soll auch ein Ausbau des Sportsangebots in Freizeiteinrichtungen und deren Angebotszeiten. Gleichzeitig soll die städtebauliche Kompetenz in Bezirken sichergestellt werden, damit Jugendliche und ihre Bedürfnisse zukünftig noch besser mitgedacht werden, wenn es um die Gestaltung des öffentlichen Raumes geht. Für diesen Bereich wurde ein Finanzierungsbedarf von 41 Millionen Euro ermittelt.
-
D - Klare Konsequenzen bei Straftaten und Grenzüberschreitungen
Wenngleich Präventions- und Interventionsmaßnahmen entscheidend sind, um Straftaten und Jugendgewalt vorzubeugen, müssen letztere auch klar geahndet werden. Daher werden die allgemeinen Jugendabteilungen der Staatsanwaltschaft durch mehr Personal gestärkt. So können Delikten im Bereich der Jugendgruppengewalt schneller bearbeitet werden. Für diesen Bereich wurde ein Finanzierungsbedarf von 2,2 Millionen Euro ermittelt.
-
Ergebnispapier
PDF-Dokument (192.6 kB) - Stand: 22.02.2023
Dokument: Senatskanzlei Berlin -
Pressemitteilung
PDF-Dokument (152.4 kB) - Stand: 22.02.2023
Dokument: Senatskanzlei Berlin
Kontakt
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin
- Senatskanzlei -
- Tel.: (030) 9026-0
- Fax: (030) 9026-2013
- E-Mail an die Regierende Bürgermeisterin