Städtepartnerschaft Jakarta

Jakarta Panorama
Bild: realinemedia/depositphotos.com
Berlin und die Millionenmetropole und indonesische Hauptstadt Jakarta sind seit 1994 städtepartnerschaftlich verbunden.
Anfangs standen insbesondere wirtschaftliche Interessen der beiden Städte im Vordergrund der Partnerschaft. In diesem Sinne reiste auch der damalige Regierende Bürgermeister Eberhardt Diepgen im Jahr 2001 zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation nach Jakarta.
Bei einem Berlin-Besuch des Gouverneurs von Jakarta anlässlich der Asien-Pazifik-Wochen 2009 wurden die Kontakte aufgefrischt und der partnerschaftliche Austausch belebt. Seither gibt es insbesondere in den Bereichen Kultur und Sport rege Kooperationen zwischen den beiden Städten.
Im Jahr 2015 organisierte das Goethe-Institut die “Deutsche Saison” in Indonesien. Die Berliner Retrofuturisten konnten mit der indonesischen Puppentheatergruppe “Papermoon” die Premiere des gemeinsamen Stücks „SENLIMA“ feiern. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Retrofuturisten. 2016 trat das Performance-Kollektiv “She She Pop” anlässlich des „Salihara International Performing Arts Festival“ in der Berliner Partnerstadt auf. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel unter www.berlin.de
Menschen und Impressionen der Stadt
Impressionen des Murals in Jakarta
In der indonesischen Hauptstadt entstand im August 2019 ein Mural, ein Graffiti, welches an die Städtepartnerschaft Berlin-Jakarta erinnert. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums wurde ein Teil eines Fußgängertunnels neu gestaltet.
Stadtimpressionen
Kontakt
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin
- Senatskanzlei -
- Tel.: (030) 9026-0
- Fax: (030) 9026-2013
- E-Mail an die Regierende Bürgermeisterin