Städtepartnerschaft Jakarta

Jakarta Panorama

Jakarta Panorama

Berlin und die Millionenmetropole und indonesische Hauptstadt Jakarta sind seit 1994 städtepartnerschaftlich verbunden.

Anfangs standen insbesondere wirtschaftliche Interessen der beiden Städte im Vordergrund der Partnerschaft. In diesem Sinne reiste auch der damalige Regierende Bürgermeister Eberhardt Diepgen im Jahr 2001 zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation nach Jakarta.
Bei einem Berlin-Besuch des Gouverneurs von Jakarta anlässlich der Asien-Pazifik-Wochen 2009 wurden die Kontakte aufgefrischt und der partnerschaftliche Austausch belebt. Seither gibt es insbesondere in den Bereichen Kultur und Sport rege Kooperationen zwischen den beiden Städten.

Im Jahr 2015 organisierte das Goethe-Institut die “Deutsche Saison” in Indonesien. Die Berliner Retrofuturisten konnten mit der indonesischen Puppentheatergruppe “Papermoon” die Premiere des gemeinsamen Stücks „SENLIMA“ feiern. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Retrofuturisten. 2016 trat das Performance-Kollektiv “She She Pop” anlässlich des „Salihara International Performing Arts Festival“ in der Berliner Partnerstadt auf. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel unter www.berlin.de

Menschen und Impressionen der Stadt

  • Fans des Fußballhauptstadt-Clubs Persija Jakarta im Gelora-Bung-Karno-Stadion

    Fans des Fußballhauptstadt-Clubs Persija Jakarta im Gelora-Bung-Karno-Stadion

  • Einwohner der Stadt Jakarta

    Einwohner der Stadt Jakarta

  • Sportler*innen im Park vor dem Nationaldenkmal

    Sportler*innen im Park vor dem Nationaldenkmal

  • Eingang zum Bahnhof Jakarta Kota

    Eingang zum Bahnhof Jakarta Kota

  • Rehe im Wildpark (Taman Rusa) am Monumen Nasional

    Rehe im Wildpark (Taman Rusa) am Monumen Nasional

Das gegenseitige Interesse der Städte an wirtschafts- und finanzpolitischen Themen ist weiterhin groß. 2017 reisten gleich zwei stellvertretende Gouverneure aus Jakarta nach Berlin; zur Eröffnung des balinesischen Tempels bei der Internationalen Gartenausstellung sowie als Ehrengast zur Eröffnung der Asien-Pazifik-Wochen .
Im April und Oktober 2018 besuchten Delegationen aus Jakarta verschiedene Einrichtungen in Berlin und führten unter anderem Gespräche zu finanzpolitischen Themen. Zur Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft im November 2018 reiste eine Berliner Delegation nach Jakarta. Auch in die StartUp-AsiaBerlin-Initiative ist Jakarta eng mit eingebunden.

Berlins und Jakartas Stadtverwaltungen stehen in engem Austausch. Seit 2017 nehmen die Städte an der Asien-Konferenz der Servicestelle “Kommunen in der Einen Welt” von Engagement Global teil, wo sie gemeinsam konkrete Beispiele kommunaler entwicklungspolitischer Partnerschaftsarbeit präsentieren. Eindrücke der Konferenz von 2017 können Sie auf den Seiten der Servicestelle >Kommunen in der Einen Welt einsehen. Auf www.youtube.de finden Sie eine Videodokumentation.
Anlässlich des „Jakarta International Youth Program“ reisten im Sommer 2017 zwei Berliner Studierende auf Einladung der Stadtverwaltung nach Jakarta, um sich dort gemeinsam mit anderen internationalen Studierenden zum Thema innovative und nachhaltige Städteverwaltung auszutauschen. Eine Zusammenfassung des Berichts können Sie unter www.berlin.de nachlesen.
Das für 2020 geplante Programm musste aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Ein besonderer Gewinn für die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit ist die seit 2019 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Berlin nach Jakarta entsandte integrierte Fachkraft, die vor Ort die Stadtverwaltung im Bereich E-Government unterstützt.

Zudem wird die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Jakarta von einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure, wie beispielsweise Vereinen, Sportschulen, Journalist*innen und Künstler*innen, sowie einer starken Community getragen. Das diverse Angebot an Projekten und Veranstaltungen fördert insbesondere den Austausch im kulturellen und sportlichen Bereich.
Im November 2018 reisten drei Coaches des Berliner Fußballverbandes nach Jakarta, um Trainer*innen für den Jugendfußball zu unterrichten. Von den Berliner Trainingsmethoden werden so Hunderte von Jugendlichen in Jakarta profitieren. Das mehrtägige Seminar ist jedoch keine Einbahnstraße. Auch die Berliner Coaches tauschten Erfahrungen aus und kehrten mit vielen neuen Eindrücken zurück. Einen ausführlichen Artikel finden Sie unter www.berlin.de.

2019 feierten Berlin und Jakarta 25-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Über das gesamte Jahr fanden viele Einzelprojekte zu unterschiedlichen Themen statt, die Berlin mit organisierte oder finanziell unterstützte. Eine Übersicht zu den Jubiläumsaktivitäten in 2019 finden Sie auf www.berlin.de.

Impressionen des Murals in Jakarta

In der indonesischen Hauptstadt entstand im August 2019 ein Mural, ein Graffiti, welches an die Städtepartnerschaft Berlin-Jakarta erinnert. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums wurde ein Teil eines Fußgängertunnels neu gestaltet.

  • Passanten sehen einer Inszenierung in der Unterführung im Kendal Tunnel zu (Terowongan Kendal)

    Passanten sehen einer Inszenierung in der Unterführung im Kendal Tunnel zu (Terowongan Kendal)

  • Mural_Jakarta

    Mural Jakarta

  • Mural

    Mural

  • Mural_Grafitti

    Mural_Grafitti

  • Passanten betrachten das Graffiti im Kendal Tunnel (Terowongan Kendal)

    Passanten betrachten das Graffiti im Kendal Tunnel (Terowongan Kendal)

Stadtimpressionen

  • Jakarta Nationalmuseum

    Jakarta Nationalmuseum

  • Jakarta: Alter Hafen mit Leuchtturm

    Jakarta: Alter Hafen mit Leuchtturm

  • Jakarta: Stadion

    Jakarta: Stadion

  • Jalan Jenderal Sudirman im Regen (Sudirman Road)

    Jalan Jenderal Sudirman im Regen (Sudirman Road)

  • Istiqlal-Moschee

    Istiqlal-Moschee

  • National Denkmal

    National Denkmal

  • Stadtimpression

    Stadtimpression

  • Willkommensstatue

    Willkommensstatue