Arbeitstreffen in Helsinki

Games – Best-Practice-Workshop in Helsinki

Am 29. und 30. Januar 2019 fand in Helsinki ein Arbeitstreffen des Interreg-Projektes Baltic Game Industry statt. Hierzu kamen Partnerorganisationen des Projektes aus den Ländern Schweden, Finnland, Dänemark, Estland, Litauen, Lettland, Polen und Deutschland sowie Fachleute zusammen. Die Senatskanzlei beteiligte sich im Rahmen des Städtenetzwerks Baltic Metropoles an dem Treffen.

Vertreten durch die BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH übernimmt Berlin die Leitung des vor anderthalb Jahren angelaufenen BGI-Projektes, dessen Ziel es ist, die Rahmenbedingungen für die Spieleindustrie im Ostseeraum zu verbessern.

Am ersten Tag haben sich alle Teilnehmenden in Arbeitsgruppen zu den jeweiligen Projektständen ausgetauscht und beraten. Dank des Projektpartners Neogames, einem Hub für die Spieleindustrie in Finnland, konnten alle Projektpartnerinnen und Projektpartner an einem Empfang der Games-Szene teilnehmen und interessante Einblicke erhalten – beispielsweise wie sich Neogames in die Konzeption von öffentlichen Bibliotheken einbringt, um diese „spielerischer“ zu gestalten.

Am zweiten Tag besichtigten die Teilnehmenden die Games Factory – ein zentraler Ort, der unter anderem Büroflächen für kleine und mittlere Studios, die Spiele entwickeln, einen Inkubator und Örtlichkeiten für Netzwerktreffen vereint. Dieser Besuch war beeindruckend und inspirierend zugleich, da eines der Projektziele der Aufbau und die Vernetzung solcher Games-Hubs zwischen den Partnerländern ist!

Von dem anschließenden Besuch bei der finnischen Investitionsbank Business Finland, die unterschiedliche Förderprogramme für Unternehmen sowie die Gesamtstrategie zur Entwicklung der Spieleindustrie in Finnland präsentierte, konnten die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer wichtige Erkenntnisse rund um das Thema Public-Funding im Games-Bereich mitnehmen.

Die Senatskanzlei nahm die Reise außerdem zum Anlass, sich mit der Stadtverwaltung von Helsinki über das Städtenetzwerk Baltic Metropoles auszutauschen und gemeinsame Ideen zu entwickeln.

  • Baltic Game Industry 04
  • Baltic Game Industry_01

    Games Factory von außen

  • Baltic Game Industry_02

    Business Finland

  • Baltic Game Industry_03

    Projektteilnehmer bei der Präsentation der Games Factory