Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung

Bild: olesiabilkei / Fotolia.com
Sich gegenseitig helfen und unterstützen – das gehört zur DNA dieser Stadt. Das zeigt sich aktuell während der Corona-Pandemie. Und solidarisch haben die Berlinerinnen und Berliner auch frühere Herausforderungen gemeistert – sei es bei der Aufnahme von Geflüchteten oder in den Nachkriegsjahren während der Berlin-Blockade. Aber nicht nur in Notlagen, sondern auch im Alltag stehen die Berlinerinnen und Berliner füreinander ein. Rund 37 Prozent engagieren sich freiwillig und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sie setzen sich für Umweltschutz oder gegen Diskriminierung ein, engagieren sich in der Nachbarschaft oder in ihrer Community, initiieren Kulturprojekte oder stehen an der Seite von Geflüchteten, absolvieren einen Jugendfreiwilligendienst oder sind Teamer in einem Jugendverband, übernehmen Aufgaben im Katastrophenschutz oder als Ehrenamtliche im Sportverein. Das Engagement in Berlin ist so vielfältig und lebendig wie die Stadt selbst.
Kontakt
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin
- Senatskanzlei -
- Tel.: (030) 9026-0
- Fax: (030) 9026-2013
- E-Mail an die Regierende Bürgermeisterin