Corona-Pandemie: Regierender Bürgermeister und Berlins landeseigene Krankenhäuser würdigen Engagement vieler Beschäftigter mit Einsatzprämien

Pressemitteilung vom 06.04.2020

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, wird die Arbeit der vielen Beschäftigten, die während der Corona-Pandemie besonders gefordert sind, auch finanziell gewürdigt. In einem ersten Schritt sollen davon nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der landeseigenen Unternehmen Vivantes und Charité profitieren können.

Das herausragende Engagement von vielen Krankenhausmitarbeiter*innen und insbesondere von Pflegekräften bei der Versorgung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten wollen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes mit zusätzlichen Zahlungen würdigen: Drei Monate lang erhalten insbesondere Beschäftigte in patientenversorgenden Bereichen je 150 Euro als „Corona-Einsatzprämie“.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller: „Mit dieser unbürokratischen Bonuszahlung von 150 Euro möchten wir unsere Wertschätzung und unseren Dank auch finanziell ausdrücken – gegenüber den Pflegekräften und all denjenigen, die bei Vivantes und in der Charité jeden Tag einen unermüdlichen und unverzichtbaren Dienst leisten, oft weit über ihre Belastungsgrenze hinaus. Dieser direkte Zuschuss über drei Monate ist ein erster Schritt, die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken während der Corona-Krise in Berlin zu unterstützen. Ich freue mich, dass wir damit die angekündigten Zulagen schon jetzt umsetzen können.“

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité: „Das unermüdliche Engagement beeindruckt uns tief und ist auch nicht selbstverständlich. Daher möchten wir rund 7.000 Charité-Beschäftigten in den krankenversorgenden Bereichen beginnend mit April eine freiwillige, dreimonatige Einsatzprämie von 150 Euro auszahlen, unsere Kolleginnen und Kollegen der CFM sind ausdrücklich miteingeschlossen.“

Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende der Vivantes Geschäftsführung: „Der persönliche Einsatz unserer Beschäftigten in dieser außergewöhnlichen Situation ist überwältigend. Die Bewältigung der Corona-Pandemie ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wie gut dies gelingt, erleben wir täglich in unseren Kliniken und Senioreneinrichtungen. Für dieses außerordentliche Engagement möchten wir uns nicht nur mit Worten, sondern auch mit einer finanziellen Anerkennung bedanken.“

Zusammen versorgen Vivantes und Charité gut die Hälfte aller Krankenhauspatient*innen in der Hauptstadt. Beide Unternehmen gehören dem Land Berlin. Bei Vivantes arbeiten mehr als 17.000 Beschäftigte, davon rund 7.000 im Pflegedienst. Die Charité hat über 18.000 Beschäftigte, davon mehr als 4.500 Pflegekräfte.