Barbara Slowik wird neue Polizeipräsidentin von Berlin

Pressemitteilung vom 10.04.2018

Aus der Sitzung des Senats am 10. April 2018:

Der Senat von Berlin hat heute auf Vorschlag von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel Barbara Slowik als neue Präsidentin der Polizei Berlin ernannt.

Senator Geisel: „Die Polizei wird mit mehr Personal, qualifiziertem Nachwuchs, Digitalisierung und einer Ausbildung auf hohem Niveau den wechselnden Herausforderungen – von Alltagskriminalität bis zur Abwehr des islamistischen Terrorismus – entschlossen begegnen können. Auf diesen Feldern muss die Polizei fit gemacht werden für die Zukunft. Barbara Slowik wird sich ab dem heutigen Tag dieser Herausforderung stellen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie sie meistern wird, und wünsche ihr dafür alles erdenklich Gute.“

Senator Geisel zeigte sich erfreut über die kurze Übergangszeit bis zur Neubesetzung und dankte dem Direktor beim Polizeipräsidenten, Michael Krömer, für sein Engagement und Eintreten als kommissarischer Behördenleiter. Michael Krömer wird bis zur Besetzung des Vize-Polizeipräsidenten ab sofort diesen Bereich übernehmen.

Barbara Slowik ist promovierte Juristin; sie wurde am 14. März 1966 in Berlin geboren und hat 1994 in der Senatsverwaltung für Inneres ihre Karriere begonnen.
Seit 2002 war sie für das Bundesministerium des Innern tätig. Sie hat dort zunächst die damaligen Initiativen des Landes Berlin in der Besoldung begleitet. Anschließend war sie sechs Jahre für die Personalangelegenheiten in den zahlreichen nachgeordneten Behörden des BMI, wie BKA, BfV und BAMF, zuständig. Sie war betraut mit der Personalgewinnung und Betreuung der Führungskräfte, mit der Ausgestaltung dienstrechtlicher Vereinbarungen mit Personalvertretungen im Rahmen größerer Umorganisationsprojekte sowie mit der Entwicklung einer IT-Fachkräftegewinnungs-offensive.

2010 wurde Barbara Slowik Referatsleiterin und verantwortete den Bereich Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten der Terrorismusbekämpfung sowie die Fachaufsicht über den Personenschutz der Bundesregierung. Hier legte sie einen Schwerpunkt auf den wichtigen Bereich der Deradikalisierung und baute die so genannte Sicherheitspartnerschaft mit Muslimen auf. Die Einrichtung einer mittlerweile etablierten bundesweiten Hotline beim BAMF, bei der sich Angehörige, Freunde und Bekannte melden können, die sich um die Radikalisierung einer Person sorgen, wurde von ihr umgesetzt. Daneben hat sie die Arbeit des GTAZ (Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum) begleitet sowie das GETZ (Gemeinsames Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum) in Abstimmung mit den Ländern eingerichtet.

Seit Juni 2015 leitete Barbara Slowik das Referat für die IT-Steuerung der dem BMI nachgeordneten Behörden, darunter auch die Sicherheitsbehörden von BKA bis zur Bundespolizei. Dabei ging es um die Etablierung einheitlicher Standards, aber auch um die Konsolidierung der zahlreichen Rechenzentren der Behörden in zwei große Dienstleistungszentren beim Bund. Sie unterstützte die fachlich zuständigen Bereiche bei IT-Großvorhaben wie der Einrichtung eines nationalen Fluggastdatenregisters oder auch die Fortentwicklung des nationalen Waffenregisters.

  • Barbara Slowik wird neue Polizeipräsidentin von Berlin
  • Barbara Slowik wird neue Polizeipräsidentin von Berlin