Prüfung von Entwicklungsmöglichkeiten für den ehemaligen Güterbahnhof Köpenick wird ausgeweitet

Pressemitteilung vom 09.05.2017

Aus der Sitzung des Senats am 9. Mai 2017:

Für die Entwicklung eines urbanen Wohn- und Arbeitsstandortes am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick werden seit dem 12. April 2016 vorbereitende Untersuchungen zur Prüfung der Voraussetzungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme an diesem Standort durchgeführt. Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen, dieses Gebiet um 4,5 ha zu erweitern.

Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass eine Erweiterung des bisherigen Gebietes im Süden sinnvoll und erforderlich ist. Das Untersuchungsgebiet vergrößert sich mit dem heutigen Senatsbeschluss auf insgesamt ca. 57,8 ha und erstreckt sich nun über den Brandenburgplatz hinaus bis zum Neuenhagener Fließ (Erpe) bzw. Fürstenwalder Damm.

Mit einer städtebaulichen Neuordnung sollen die vorhandenen Potenziale genutzt und der gesamte Bereich in die Stadtstruktur eingebunden werden. Da die Haupteinkaufsstraße Köpenicks und mehrere Naherholungsgebiete unmittelbar an das Gebiet angrenzen, eignet sich das Gebiet für eine entsprechende bauliche Nutzung für den dringend benötigten Wohnungsbau.