Verleihung der Stadtältestenwürde an sieben Berliner Persönlichkeiten
Pressemitteilung vom 13.12.2016
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller ernennt gemeinsam mit dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, am Mittwoch, 14. Dezember, um 12.30 Uhr im Wappensaal des Berliner Rathauses sieben neue Stadtälteste (Bildtermin). Die Ernennungen hatte der Senat am 20. September 2016 beschlossen.
Müller: „Ich freue mich, drei Frauen und vier Männern aus unserer Stadt in Anerkennung ihrer Verdienste um Berlin die Stadtältestenwürde verleihen zu können. Sie alle waren in politischen Wahlämtern oder Ehrenämtern über lange Jahre tätig und haben die demokratische Entwicklung des Gemeinwesens besonders gefördert. Dafür gilt ihnen unser besonderer Dank.“
Geehrt werden:
- Prof. Dr. Karin Hausen (geboren am 18. März 1938 in Hamburg) gilt als Pionierin der Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland. Die Historikerin leitete von 1995 bis 2003 das von ihr gegründete Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Berlin. Sie war Mitgründerin der International Federation for Research in Women’s History sowie des Arbeitskreises Historische Frauenforschung. Von 1988 bis 1994 war sie Vorsitzende der für das Förderprogramm Frauenforschung des Berliner Senats zuständigen Kommission.
- Burkhard Kleinert (geboren am 2. September 1948 in Apollensdorf) war Stadtrat im damaligen Bezirk Prenzlauer Berg und dann in Pankow, von 2002 bis 2006 dort Bezirksbürgermeister und anschließend bis 2011 Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung.
- Harry Liehr (geboren am 15. Mai 1927 in Berlin) war viele Jahre Berliner Abgeordneter und Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1971 bis 1976 gehörte er der Berliner Landesregierung an, zunächst als Senator für Arbeit und Soziales, dann als Senator für Verkehr und Betriebe.
- Hans Nisblé (geboren am 28. März 1945 in Berlin) war von 1985 bis 1986 Mitglied des Abgeordnetenhauses, dann mehrfach Stadtrat und von 1994 bis 2000 Bezirksbürgermeister von Wedding. Darüber hinaus hatte er wichtige Positionen bei der Arbeiterwohlfahrt inne, von 2004 bis 2015 war er Berliner Landesvorsitzender.
- Christina Pfaff (geboren 27. Juli 1950 in Leipzig) war von 1992 bis 2006 zunächst stellvertretende Vorsteherin und dann Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Pankow und leitete verschiedene Ausschüsse. Sie ist Bürgerdeputierte und Mitglied des Frauenbeirates Pankow.
- Heinz-Viktor Simon (geboren am 17. Juli 1943 in Berlin) wurde 1975 ins Abgeordnetenhaus gewählt und blieb mehr als 23 Jahre dessen Mitglied. Er ist bis heute stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Abgeordnetenhauses. Darüber hinaus hat er sich lange Jahre für die Berliner Wohnungswirtschaft engagiert.
- Sybille Volkholz (geboren am 17. März 1944 in Dramburg/Pommern) war von 1979 bis 1989 stellvertretende Berliner Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, von 1989 bis 1990 Senatorin für Schule, Berufsbildung und Sport sowie von 1991 bis 1999 Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Weitere Informationen zur Stadtältestenwürde sowie einen Link zur Liste der Stadtältesten finden Sie unter http://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/auszeichnungen-und-ehrungen/stadtaeltestenwuerde/artikel.6760.php
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
- Tel.: (030) 9026-2411
- Fax: (030) 9026-2418
- E-Mail an die Pressestelle in der Senatskanzlei