Berliner Rathaus: Europapreis „Blauer Bär“ für herausragendes europäisches Engagement verliehen

Pressemitteilung vom 09.05.2016

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Die Berliner Europabeauftragte, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland würdigten heute im Berliner Rathaus mit der Verleihung des Europapreises „Blauer Bär” Berliner Initiativen, Projekte und Personen, die mit ihrem überwiegend ehrenamtlichen Engagement in unterschiedlichsten Gesellschafts- und Politikbereichen zum Zusammenwachsen Europas und seiner Menschen beitragen und sich für die Werte Europas einsetzen.

Aus 21 Nominierungen (https://www.berlin.de/rbmskzl/europa/europa-in-berlin/veranstaltungen/europapreis/) wählte die Jury vier Preisträger/innen aus. Erstmals wurde neben den drei regulären Bären ein Ehrenbär für ein besonders langjähriges, herausragendes Engagement für die deutsch-französische Zusammenarbeit vergeben.

Dunger-Löper auf der Preisverleihung: „Europa steckt in der größten Krise seiner Geschichte. Mehr denn je brauchen wir jetzt engagierte Menschen mit Leidenschaft, Ideen und Mut, die sich in allen Gesellschafts- und Politikbereichen für die europäische Idee einsetzen. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und sollte regelmäßig und öffentlich gewürdigt werden. Mir ist es eine große Ehre und Freude, diese Auszeichnung im Rahmen der jährlichen Europawoche zusammen mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland vornehmen zu dürfen.“

Mit dem kleinen „Blauen Bären“ 2016 wurden ausgezeichnet:

  • Mathias Hamann für seinen ehrenamtlichen Einsatz u.a. im Rahmen des Projekts „Europa Verstehen“ als Seminartrainer und im Peer-Projekt zur Europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik als Alumni. Er organisiert zusammen mit jüngeren Peer-Trainern/innen Kurse zur europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik, führt selbst Diskussionen und Besuche in Flüchtlingsheimen durch, bindet Geflüchtete bei diesen Projekten ein und stellt seine Expertise bei diesem hochaktuellen Thema zur Verfügung.
  • das Cafébabel Berlin, als lokale Redaktion eines innovativen, grenzübergreifenden, mehrsprachigen Mitmach-Magazins, das zur Schaffung einer europäischen öffentlichen Meinung beiträgt. Es gibt jungen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, sich auszutauschen über „Europa im wahren Leben“ und über Themen, mit denen sich junge Digital Natives in Europa identifizieren können.*

Der große „Blaue Bär“ 2016 ging an den Basketballclub BC Lions Moabit 21. e.V. für die Organisation und Durchführung von länderübergreifenden Aktionen und Projekten im Jugendbereich, vor allem für die Ausrichtung des „International Eastercup Berlin-Moabit“. Dabei handelt es sich um ein jährliches Sportevent mit über 1.000 Teilnehmenden aus 25 Nationen, das zum Verständnis und Miteinander über alle nationalen, ethnischen, kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg beiträgt.

Mit dem Ehrenbären wurde Gerhard Kapito für seinen jahrzehntelangen Einsatz zur Vertiefung und Festigung der deutsch-französischen Freundschaft geehrt, u.a. als Mitglied der Jumelage Postal bzw. Jumeleges Européens, als Mitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft Berlin e.V. sowie als Präsident der Gesellschaft für internationale Beziehungen Berlin e.V.