Kiezfonds

Knete für den Kiez!
Kleiner Anschub, große Wirkung! Der Kiezfonds fördert im Programm Städtebaulicher Denkmalschutz mit bis zu 4.000 € kleinere Aktionen und Projekte im und für den Kreuzberger Rathausblock, die den öffentlichen Raum verschönern, Häuser im Kiez gestalten und für mehr Miteinander und Gemeinschaft sorgen. Anträge für den Kiezfonds sind das ganze Jahr über möglich – bis der Kiezfonds ausgeschöpft ist. Die wichtigsten Fragen haben wir unten für Sie beantwortet. Alle Detailinformationen stehen für Sie zum Download bereit.
Projekte 2019
Projekte 2018
Weitere Inspirationen gesucht? Gute Beispiele aus anderen Gebietsfonds in Berlin finden Sie in dieser Broschüre.
- den öffentlichen Raum verschönern (z.B. Pflanzaktionen | Bänke, Stühle oder Spielgeräte | Aufräumaktionen)
- Häuser im Kiez gestalten(z.B. Fassadengestaltung | Beleuchtung | Maßnahmen zur Barrierefreiheit | Energetische Sanierungen)
- für mehr Miteinander und Gemeinschaft sorgen (z.B. Feste, Kiezaktionen, Beteiligungsverfahren)
- es gibt einen räumlichen Bezug des Projekts zum Fördergebiet,
- das Projekt entspricht den Zielen der VU/ des Rahmenplans/ der Sanierungsziele und passt in das „denkmalpflegerische Konzept“,
- der/die Antragsteller*in gehört zur Gruppe möglicher Bewerber*innen gehört (siehe weiter unten),
- mit der Umsetzung wurde bislang nicht begonnen,
- die Umsetzung erfolgt bis Ende Dezember des Jahres der Antragstellung,
- die Finanzierung wird durch den Antragstellenden dargestellt und der monetäre Eigenanteil von mindestens 50 % nachgewiesen,
- die Maßnahme ist unrentierlich und
- die technische Umsetzung sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird als positiv eingeschätzt.
Teilnehmen können alle Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen, die im Sanierungsgebiet Rathausblock wohnen, arbeiten oder Eigentum besitzen. Initiativen und Vereine können einen Antrag stellen, wenn ihre Projektidee einen Bezug zum Rathausblock hat.
Projekte werden mit bis zu 50% der Gesamtkosten bezuschusst. Mindestens die Hälfte muss also von Ihnen als Antragsteller*in aus eigenen Mitteln getragen werden. Das können z.B. auch Spenden, Verkaufserlöse oder Sachkostenunterstützungen sein. Projekte im Kiezfonds werden mit maximal 4.000 € pro Projekt gefördert.
Eine lokale Jury aus Vertreter*innen des Sanierungsgebiets Rathausblock und dem Bezirksamt entscheidet, welche Projekte gefördert werden.
Alle Unterlagen, Antragsformulare und Informationen finden Sie untenstehend – Anträge können jetzt über das ganze Jahr verteilt eingereicht werden. Antragsschluss ist, wenn der bereitgestellte Kiezfonds ausgeschöpft ist.
Anträge müssen fristgerecht bei folgender Adresse eingehen:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Abteilung Planen, Bauen, Umwelt und Immobilien
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Alexander Matthes
Yorckstraße 4-11
10965 Berlin
Die Mitarbeiter*innen der Sanierungsbeauftragten S.T.E.R.N. GmbH helfen Ihnen gerne weiter bei Rückfragen und der konkreten Antragsstellung: 030/44363674 oder rathausblock[at]stern-berlin.de