Berlin, 2. September 2021
Am 2. September 2021 um 18:30 Uhr wird der Kiezraum im Rathausblock im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche nach einer umfassenden Sanierung durch Bezirksstadtrat Florian Schmidt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus dem Modellprojekt offiziell eingeweiht. Im Anschluss ab 20 Uhr wird ein Kiezquiz zum Rathausblock und dem Dragonerareal stattfinden.
Der Kiezraum befindet sich im Herzen des Rathausblocks in einem denkmalgeschützten Gebäude – ein ehemaliger Pferdestall der Garde-Dragoner-Kaserne. Seit dem Start des Modellprojekts ist ein Wunsch vieler Bürger*innen einen Raum als eine Schnittstelle zwischen Stadtteilarbeit und Nachbarschaft zu haben, um die Entwicklung des Areals zu einem gemeinwohlorientierten Ort für zivilgesellschaftliches Engagement zu unterstützen. Der Kiezraum steht perspektivisch auch über das Modellprojekt hinaus für vielfältige nachbarschaftliche und soziale Zwecke über das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zur Verfügung und soll außerdem eine Anlaufstelle für Informationen über die aktuellen Entwicklungen auf dem Areal sein.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat den Kiezraum von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH angemietet und den Innenbereich in den letzten Jahren aufwendig denkmalgerecht saniert. Zur zukünftigen Nutzung des Raumes haben die Kooperationspartner*innen des Modellprojektes eine Projektvereinbarung unterzeichnet. Parallel zu dieser Projektvereinbarung laufen seit mehreren Jahren Abstimmungen mit der zivilgesellschaftlich organisierten AG Raum und dem Vernetzungstreffen Rathausblock. Der Kiezraum soll zukünftig durch die verschiedenen Gruppen auf dem Areal genutzt werden. Ziel ist die Gründung eines Vereins, der den Betrieb vom Bezirksamt übernimmt.
Hintergrund
Der Rathausblock Kreuzberg mit dem sog. Dragonerareal soll in den kommenden Jahren gemeinwohlorientiert und kooperativ zu einem neuen Stadtquartier entwickelt werden, das Raum für bezahlbares Wohnen, Gewerbe, eine Kita und Jugendfreizeiteinrichtung sowie Flächen für Kultur bereitstellt. Die Zusammenarbeit der beteiligten Akteur*innen im Modellprojekt ist in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt. Diese unterzeichneten Vertreter*innen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, des Vernetzungstreffens Rathausblock sowie Delegierte aus dem Forum Rathausblock, der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH im Juni 2019. Im Januar 2020 gewann die Planungsgemeinschaft SMAQ Architektur und Stadt (Berlin) mit ManMadeLand (Berlin) und Barbara Schindler mit ihrem städtebaulichen Entwurf das offene
Werkstattverfahren mit Bürger*innenbeteiligung.
Aktuell wird die Umsetzung der Planungen vorbereitet und der städtebauliche Entwurf in einen Bebauungsplan überführt.
Weitere Informationen
Die Grußworte der Kooperationspartner*innen zur Eröffnung des Kiezraums finden Sie auch auf unserer Transparenzplattform unter: https://www.berlin.de/rathausblock-fk/aktuelles/aktuelles
Weitere Informationen und Bilder zum Modellprojekt Rathausblock erhalten Sie auf unserer Transparenzplattform unter: www.berlin.de/rathausblock-fk/aktuelles/presseinformationen
Informationen erhalten Sie auch auf den Social-Media-Kanälen Twitter und Instagram: https://twitter.com/rthsblck, www.instagram.com/rathausblock
Pressekontakt:
Alexander Matthes, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Tel.: (030) 90298-2456 | E-Mail: Alexander.Matthes@ba-fk.berlin.de