Ausbildung zur Polizeisekretärin oder zum Polizeisekretär

Mitarbeiterin zeigt etwas auf einem Whiteboard

Sie haben Interesse an Rechtsfragen, Spaß an Organisation, arbeiten gern im Team und möchten in einen abwechslungsreichen Beruf starten, der Ihnen langfristig Perspektiven und Sicherheit bietet? Dann starten Sie Ihre Ausbildung zur Polizeisekretärin/zum Polizeisekretär im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Polizei Berlin.

Sie sind in den verschiedensten Bereichen der allgemeinen Verwaltung tätig. Sie bearbeiten beispielsweise Ordnungswidrigkeiten in der Bußgeldstelle, unterstützen die Kriminalpolizei im Landeskriminalamt, beschaffen im Haushaltsreferat alles von der Büroklammer bis hin zum Wasserwerfer. Im Personalreferat betreuen Sie die mehr als 26.900 Mitarbeitenden der Polizei Berlin, rechnen Reisekosten ab und weisen die Gehaltszahlungen an.

Die Ausbildung mit abwechslungsreichen Praxisphasen dauert zwei Jahre und sechs Monate und beginnt jeweils am 1. September eines Jahres. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Verwaltungsakademie Berlin statt und beinhaltet Themen aus den Bereichen Berliner Verfassungsrecht, Informationstechnik, allg. Verwaltungs-, Staats-, Arbeits-, Zivil-, Beamten-, Haushalts-, Polizei- und Ordnungsrecht.

Zur Stellenausschreibung

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

  • Was sollten Sie mitbringen:

    Sie verfügen über:

    • den Mittleren Schulabschluss oder die erweiterte Berufsbildungsreife oder die Berufsbildungsreife und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder die Berufsbildungsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder einen gleichwertigen Bildungsstand
    • einen einwandfreien Leumund
    • die gesundheitliche Eignung
    • Sie haben zum Zeitpunkt der Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf das 45. Lebensjahr nicht vollendet

    Wir wünschen uns:

    • Zuverlässigkeit
    • Teamfähigkeit
    • solide Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Mathematik
    • eine gute Auffassungsgabe und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Was bieten wir Ihnen:
    • Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.317,66 € brutto (Stand 01.07.2023) und ggf. familienbezogene Zuschläge
    • Sonderzahlung “Weihnachtsgeld”
    • 30 Tage Urlaub
    • Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 50 € monatlich bzw. Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket (nach Ende der Ausbildung Firmenticket)
    • Abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Dienststellen der Polizei, ggf. auch wohnortnah
    • Arbeitsplatzsicherheit
    • Wohnungsfürsorge – wir helfen Ihnen bei der Wohnungssuche
    • Perspektivisch die Verbeamtung auf Lebenszeit
  • Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab:

    Es handelt sich um ein Online-Bewerbungsverfahren. Daher sind die vollständigen Bewerbungsunterlagen nur in elektronischer Form über das Karriereportal zu übersenden.

    Welche Unterlagen zu übersenden sind, entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige. Sollten Sie minderjährig sein, bitten wir zudem um Übersendung einer Einverständniserklärung Ihrer Eltern.

    Im Anschluss erfolgt ein dreistufiges Auswahlverfahren:

    1. Teilnahme an einem Onlinetest, den Sie mittels Link von zu Hause aus durchführen.
    2. Nach erfolgreichem Absolvieren des Onlinetests finden Einzelinterviews statt, in denen wir Sie gerne persönlich kennenlernen möchten.
    3. Sofern wir Sie und Sie uns überzeugt haben, erfolgt im Anschluss eine Prüfung Ihres Leumunds sowie Ihrer gesundheitlichen Eignung.

    Die Zulassung zum jeweils nächsten Teil des Auswahlverfahrens erfolgt im Wege der Bestenauslese nach den bis dahin erzielten Prüfungsergebnissen und nach Maßgabe zu besetzender Stellen. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September eines Jahres.

  • Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

    Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden Sie zur Polizeisekretärin bzw. zum Polizeisekretär unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe ernannt. Perspektivisch erfolgt die Verbeamtung auf Lebenszeit. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.365,38 € (brutto) zzgl. Hauptstadt- und Stellenzulage; die Besoldung erhöht sich je nach Familienstand und Anzahl der Kinder (Stand: 01.12.2022).

    Mit dieser Ausbildung stehen Ihnen alle Türen zu einer erfolgreichen und abwechslungsreichen Karriere bei der Polizei Berlin offen. Wir freuen uns auf Sie.

Downloads:

  • Auf einen Blick - Informationen zur Einstellung als PSA

    PDF-Dokument (813.6 kB)