Ohne Pass, ohne Stimme? Politische Beteiligung ohne deutsche Staatsbürgerschaft

Zweiter Teil der Diskussionsreihe »Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss«

Im zweiten Teil der Diskussionsreihe »Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss« widmen wir uns der Frage, mit welchen Voraussetzungen in unserer Demokratie die politische Teilhabe verknüpft ist – und was das für Menschen bedeutet, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Obwohl viele seit Jahren oder Jahrzehnten hier leben, arbeiten und unsere Gesellschaft mitgestalten, bleiben ihnen zentrale politische Rechte verwehrt. Warum ist das so? Welche Formen der Mitbestimmung gibt es jenseits des Wahlrechts? Und wie können politische Strukturen inklusiver gestaltet werden?
Die Veranstaltung lädt zur gemeinsamen Diskussion über Zugehörigkeit, demokratische Gerechtigkeit und politische Sichtbarkeit ein.
Mit: Dr. Maja Lasić, MdA
Initiative Nicht ohne uns 14 Prozent, N.N. (angefragt)

  • Kooperationspartner:

    Friedhof der Märzgefallenen, in Trägerschaft des Paul Singer Verein

  • Datum:

    Dienstag, 22. Juli 2025

  • Zeit:

    18.00–19.30 Uhr

  • Ort:

    Friedhof der Märzgefallenen (Gedenk- und Lernort im Volkspark Friedrichshain), Ernst-Zinna-Weg 1, 10249 Berlin / Stadtplan

    Barrierefreiheit: Zugang bedingt-rollstuhlgeeignet Bei Bedarf kann ein Parkplatz bereitgestellt werden. Bitte vorab Bescheid geben.
    Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit

  • Entgelt:

    Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Anmeldung:

    Melden Sie sich bitte online an.

  • iCalendar:

  • Ansprechperson:

    Anja Witzel, E-Mail, Telefon (030) 90249 3056