Suche nach Publikationen

Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Thema "Deutsche Geschichte" ergab 27 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.

Kolonialismus

Geschichte, Formen, Folgen

Koloniale Herrschaft war ein herausragendes Merkmal der Weltgeschichte zwischen etwa 1500 und 1975. Die Autoren schildern an Beispielen aus Kolonialreichen der Neuzeit Methoden der Eroberung, Herrschaftssicherung und wirtschaftlichen Ausbeutung, Formen des Widerstands, das Entstehen besonderer kolonialer Gesellschaften, Spielarten kultureller Kolonisierung sowie die Grundzüge kolonialistischen Denkens und von Kolonialkultur, deren anhaltende Wirkung wieder vielfach diskutiert wird.

Weitere Informationen

Potsdamer Konferenz 1945

Die Neuordnung der Welt

Die Potsdamer Konferenz steht heute für das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Beginn des Kalten Krieges. Dieser Sammelband dazu erschien anlässlich einer Ausstellung im Schloss Cecilienhof in Potsdam im Jahr 2020.

Weitere Informationen

Republik der Angst

Eine andere Geschichte der Bundesrepublik

Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Biess bewertet nicht im Rückblick die Berechtigung dieser Ängste; er beschreibt vielmehr ihre aus seiner Sicht prägende Rolle für die Entwicklung des Landes.

Weitere Informationen

Unsere Geschichte

Deutschland 800-1806 / Deutschland 1806 bis heute

Whaley betont die Bereicherung, die aus dem vielstimmigen Konzert der Herrschaftsstruktur des Heiligen Römischen Reiches erwächst. Und Chapoutot zeigt neben nationalistischer Arrogranz und dem Gang in die Hölle auch die Leistung der Erneuerung und den Willen zur politischen Kooperation im Nachkriegsdeutschland. Ein Blick von außen.

Weitere Informationen

Vormärz

Deutschlands Aufbruch in die Moderne 1815 – 1848

Der Vormärz hat einen schlechten Ruf. Die Jahre zwischen 1815 und 1848 gelten als Zeitalter der Restauration und Repression, als verlorene Übergangsepoche. Doch wurden damals zugleich auf vielen Feldern die Grundlagen für die rasante Modernisierung gelegt, die Deutschland in der zweiten Jahrhunderthälfte durchlief.

Weitere Informationen

Was soll zurück?

Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie

In diesem Buch geht es um die Restitution von Kulturgütern und um den Umgang mit dem Unrecht der Vergangenheit.

Weitere Informationen

Zerborstene Zeit

Deutsche Geschichte 1918-1945

Der Autor verbindet in dieser Darstellung die Ereignisstränge der "großen" Geschichte mit den Erfahrungen und Lebenswelten der Zeitgenossen.

Weitere Informationen

27 Einträge insgesamt

Export / Daten speichern