Newsletter Nr. 12/2020

Themenschwerpunkte für die Projektförderung 2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Lesenden,

planen Sie im nächsten Jahr ein Projekt der politischen Bildung für Berliner:innen? Dann können Sie bei uns einen Antrag auf Projektförderung stellen. Unsere Antragsrunde für Projektförderungen im Jahr 2021 ist jetzt gestartet. Im kommenden Jahr werden wir mit jeweils maximal 5.500 Euro Projekte aus den folgenden Themenbereichen fördern:

  • Abgeordnetenhauswahl in Berlin und Bundestagswahl
  • Grundrechte in Krisenzeiten
  • Kontinuitäten des Rechtsterrorismus
  • Geht Wirtschaft auch ohne Wachstum?
  • Junge Erwachsene treffen Politikerinnen und Politiker
  • Mit Schülervertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärken

Förderanträge für den Förderzeitraum 1. Februar 2021 bis 30. November 2021 können Sie bis zum 14. Dezember 2020 bei uns einreichen. Weitere Informationen zu den Themenschwerpunkten sind unter diesem Link zu finden. Die Antragsunterlagen finden Sie hier. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Veranstaltungsausblick

____________________________________________________________________

09.09.2020 – Vergessen und vorbei? Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus – warum wir eine aktive Erinnerungskultur brauchen

Als Opfer der Aktion T4 standen behinderte Menschen am Anfang der systematischen Massenmorde des Nationalsozialismus. Welches öffentliche Bewusstsein gibt es für diesen Aspekt deutscher Geschichte heute und vor welchen Herausforderungen steht eine „Disability History“?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

13.09.2020 – Wie demokratisch ist die EU?

Welche Möglichkeiten haben wir in der EU Einfluss zu nehmen? Wer entscheidet was in der EU? Und welche Ideen gibt es zur Weiterentwicklung? Der Workshop beantwortet diese Fragen spielerisch.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

01.10.2020 – Milieuwechsel

Erster Teil der Veranstaltungsreihe „Der Elefant im Raum Soziale Herkunft – vernetzte Solidarität – postmigrantische Perspektiven“
Anna Schapiro spricht mit Daniela Dröscher und Meltem Kulaçatan über die Frage, wie Vorurteile und Klischees das Verhältnis zwischen den Diskursen um durch Migration gemachte Erfahrung und ökonomische und soziale Ungleichheit bedingen. Wie können wir Ähnlichkeiten und Unterschiede beider Erfahrungen beobachten, artikulieren und daraus Handlungsstrategien für eine gerechtere Gesellschaft ziehen?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

08.10.2020 – Sehnsucht Solidarität – wie kann politische Bildung kollektive Handlungsfähigkeit für eine gemeinsame Zukunft stärken?

In den letzten Jahren versuchen unterschiedliche, von verschiedenen Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung betroffene Gruppen, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln um den in Vergessenheit geratenen Begriff der Solidarität mit neuem Leben zu füllen. Welchen Beitrag kann politische Bildung leisten, das Verbindende zu stärken?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

15.10.2020 – Verschränkte Diskriminierungen

Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe „Der Elefant im Raum Soziale Herkunft – vernetzte Solidarität – postmigrantische Perspektiven“
Rina Soloveitchik spricht mit Katrin Reimer-Gordinskaya und Rebecca Ajnwojner über die Beschaffenheit von verschränkten Diskriminierungsformen und Erfolg versprechende Ansätze vernetzter Antidiskriminierungsstrategien.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Aus unserem BLoG

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Neu im Regal

____________________________________________________________________

Deckblatt Halle ist überall

Halle ist überall – Stimmen jüdischer Frauen

An dieser Anthologie beteiligten sich 20 Frauen aus verschiedenen Berufen und mit unterschiedlichen politischen Haltungen. Auch ihre Einstellungen zum Judentum sind verschieden. Sie alle äußern sich zu ihrer Sorge, Angst und Empörung an dem Tag des Anschlags in Halle und über den Antisemitismus.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Wörterbuch Politikunterricht

Wörterbuch Politikunterricht

Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.