Newsletter Nr. 10/2019

Wahl-O-Mat zum Aufkleben - Banner mit Thesen zur Europawahl und Auswertungsbox

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

welche Parteien treten zur Europawahl 2019 an? Was sind ihre Positionen? Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie es heraus. Neben der weithin bekannten Online-Version gibt es den Wahl-O-Mat auch zum Aufkleben, also so richtig analog. Er funktioniert wie ein Lochkartensystem und enthält alle 38 Thesen der Online-Version. Alle Parteien, die zur Europawahl am 26. Mai 2019 antreten, nehmen auch am Wahl-O-Mat zum Aufkleben teil. Erstmalig kann der Wahl-O-Mat zum Aufkleben auch in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ausprobiert werden. Er steht Ihnen während unserer Öffnungszeiten noch bis zum 24. Mai zur Verfügung.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Kommende Veranstaltungen

____________________________________________________________________

27.05.2019 - Fake News - altes Phänomen, neue Hintergründe, Ansätze für die Praxis

Politische Entscheidungen sollten auf Fakten und nicht auf „Fake“ basieren. Der Umgang mit „Fake News“ ist eine große Herausforderung für die öffentliche Debatte um politische Themen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

29.05.2019 - Sechs Jahrzehnte forschen über Shoah und Antisemitismus – Yehuda Bauer im Gespräch

Prof. Dr. Yehuda Bauer, Jahrgang 1926, ist einer der renommiertesten Forscher über den Holocaust, Genozid und Antisemitismus. In der Abendveranstaltung bilanziert und kommentiert Yehuda Bauer seine vielfältigen bahnbrechenden Forschungen, Arbeiten und Initiativen – auch im Blick auf aktuelle Entwicklungen und Bedrohungslagen: „Es ist nicht wie 1933 – aber gefährlich”.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

03.06.2019 - Veranstaltungsreihe "Rückfall in eine autoritäre Zukunft?" – Ambiguitätstoleranz als wichtige Kompetenzdimension in der Demokratie

Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel. Autoritäre und radikal-nationalistische Bewegungen setzen die Demokratie zunehmend unter Druck. Damit einher geht die Abwehr von Mehrdeutigkeit und Pluralismus. Die Herausforderung besteht darin, durch Förderung von Ambiguitätstoleranz dieser Tendenz etwas entgegenzusetzen. Den Vortrag hält Dr. Mirko Niehoff von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

04.06.2019 - Buchvorstellung: 1989 in Berlin - Schauplätze der Friedlichen Revolution

Der Autor Ingo Juchler stellt sein neues Buch „1989 in Berlin – Schauplätze der Friedlichen Revolution“ vor. Anschließend findet ein Gespräch mit der Zeitzeugin und ehemaligen Brandenburger Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Ulrike Poppe statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

06.06.2019 - Flashes of the Future - The Art of the 68ers or The Power of the Powerless

Im Buch “Flashes of the Future – Die Kunst der 68er oder die Macht der Ohnmächtigen” geht es um die Bedeutung der Neoavantgarden in den späten 1950er und den frühen 1960er-Jahren, die erste Breschen schlugen für die Studentenbewegung. Bei dieser Buchpräsentation steht das Verhältnis von Autonomie und Aktivismus in der politischen Kunst im Fokus.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

10.06.2019 - Frieden im heiligen Land?

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch von Menschen, die von Berlin aus die Entwicklungen im Nahen Osten verfolgen und sich für Frieden zwischen Israelis und Palästinensern einsetzen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

12.06.2019 - Die EU nach der Wahl: Welche Trends zeigen sich?

Welche Trends lassen sich für Europa, Deutschland und Berlin aus den Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 ablesen? Der Politologe und Wahlforscher Prof. Dr. Thorsten Faas von der FU Berlin stellt eine Analyse der Wahlergebnisse zur Diskussion.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

14.06.2019 - Mafi-O-mat - Wie sehen wir Organisierte Kriminalität in Berlin und Europa?

Das Thema Organisierte Kriminalität ist derzeit stark im Fokus, aber mit einer Verengung auf die sogenannten arabischen Clans. Andere Formen der Organisierten Kriminalität, wie etwa die italienischen Mafia-Gruppierungen, bleiben weitgehend unbeachtet. Eine europaweite Studie hat viele Expert*innen zum Thema Wahrnehmung von Organisierter Kriminalität und Korruption befragt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

18.06.2019 - Politische Bildung in der emotionalisierten Gesellschaft - Grundlagen neu bestimmen

Gesellschaftliche Umbrüche führen nicht nur zur Verunsicherungen und Ängsten, sondern fordern auch politische Bildung heraus, ihr Selbstverständnis und ihre didaktischen Prinzipien neu zu durchdenken. Politik scheint stärker von Emotionen bestimmt. Politische Bildung steht vor neuen Herausforderungen. Eine Tagung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

18.06.2019 - "Wörterbuch des besorgten Bürgers" - Lesung mit Nancy Grochol und Robert Feustel

Die Sprache der besorgten Bürger ist bizarr, manchmal witzig und oft gefährlich. Die Lesung nimmt die Sprache der Besorgten von den so beliebten Ausrufezeichen bis zu „Volksverdünner“ aufs Korn, unterstützt von O-Tönen sowie Bild- und Tonmaterial werden ihre rhetorischen Zumutungen und dreisten Umdeutungen beleuchtet.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Neue Publikationen

____________________________________________________________________

Deckblatt Alltagsrassismus

Alltagsrassismus - Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere"

Wolfgang Benz erklärt Phänomene des Alltagsrassismus. Das Buch ist lexikalisch aufgebaut, so dass man, je nach Bedarf, einen kurzen Überblick zu einem konkreten Stichwort findet oder sich das Themengebiet systematisch erschließen kann. Neben der fachlichen und historischen Einordnung finden sich Kapitel zu Rassismus als Ideologie, Theorie und Praxis des Rassismus, zu Parolen und Propaganda, Aktionsfeldern, Akteuren, Orten und Ereignissen sowie zu Gruppen und deren Abwertung.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Das Grundgesetz

Das Grundgesetz - Geschichte und Inhalt

Christoph Möllers führt in diesem Band zunächst durch die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes, um sodann dessen zentrale Inhalte vorzustellen. Es folgt ein knapper Abriss zur Geschichte des Grundgesetzes als Faktor in der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit der Bundesrepublik. Abschließend erörtert Möllers aktuelle Herausforderungen an das Grundgesetz, etwa die Diskussion um den Umgang mit neuen autoritären Bewegungen oder die Europäisierung und Internationalisierung unserer Rechtsordnung.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.