Newsletter Nr. 2/2019

Eingangsbereich der Gedenkstätte Yad Vashem - Beton-Gebäude mit belebtem Vorplatz

Eingangsbereich der Gedenkstätte Yad Vashem

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

vom 13. bis zum 23. Juni dieses Jahres führen wir gemeinsam mit der Senatsbildungsverwaltung in Yad Vashem/Israel eine 10tägige Fortbildung zum Thema Holocaust Education durch. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Lehrkräfte als auch an Fachkräfte der außerschulischen historisch-politischen Bildung. Interessenbekundungen nehmen wir bis zum 10. Februar 2019 entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Schreiben und der Programminformation.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Kommende Veranstaltungen

____________________________________________________________________

01.02.2019 - Fortbildung: RomArchive - "Voices of the Victims"

RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, wird ab Januar Künste und Kulturen der Sinti und Roma sichtbar machen und ihren Beitrag zur europäischen Kulturgeschichte veranschaulichen. Im Archivbereich zum Holocaust werden frühe Selbstzeugnisse von Sinti und Roma zur NS-Verfolgung gezeigt, die die Historikerin Karola Fings im Rahmen ihres Projektes „Voices of the Victims“ zusammengetragen hat. Diese Fortbildung führt in die pädagogische Arbeit mit den Quellentexten ein.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.02.2019 - Staatsangehörigkeiten als politische Herausforderung 1938-2018

Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Ausgewiesen! Berlin, 28.10.1938. Die Geschichte der Polenaktion“ diskutiert diese Veranstaltung die politische Frage der Staatsangehörigkeiten in Vergangenheit und Gegenwart. Was bedeuten Grenzziehungen, Ein- und Ausschluss bei Staatsangehörigkeiten für Betroffene bzw. für die Gesellschaft(en)?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

19.02.2019 - Wie funktioniert die EU?

Am 26. Mai 2019 wählen wir das nächste Europaparlament. Aber was darf das Europaparlament entscheiden? Was macht die Kommission und was der Europäische Rat? Wofür ist die EU überhaupt zuständig?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

19.02.2019 - Sozialstaat nach Hartz IV

Die Diskussion über eine neu gestaltete Grundsicherung, die Hartz IV überwinden soll, ist in vollem Gange. Aber welches Grundeinkommen ist gemeint? Ist das angestrebte Berliner Modell eines solidarischen Grundeinkommens ein Schritt in die richtige Richtung? Geld, ohne zu arbeiten – zu schön, um wahr zu sein?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

21.02.2019 - Herkunftsland Eritrea

Das Seminar vermittelt Grundlagen der Geschichte Eritreas, informiert über die politische, wirtschaftliche und soziale Situation, verschiedene Bevölkerungsgruppen und die Menschenrechtslage. Wir fragen, warum Menschen aus Eritrea fliehen und nach Berlin kommen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

21.02.2019 - Antisemitismus in der DDR

Im Selbstverständnis der DDR als antifaschistischem Staat konnte es keinen Antisemitismus geben. Antisemitismus galt als historisch überwunden. Zugleich gehörte ein politisch instrumentalisierter Antizionismus, der Israel als Feindstaat definierte, zur Staatsdoktrin.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

01.03.2019 - "Politik? Das hat doch nichts mit mir zu tun!" Gesellschaftliche Teilhabe und politische Bildung in der Grundbildung

Im Mittelpunkt dieser interaktiven Fortbildung stehen Methoden einer lebensweltlich orientierten politischen Bildung für Teilnehmende von Grundbildungs-Maßnahmen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Neue Publikationen

____________________________________________________________________

Deckblatt Streit! Eine Aufforderung

Streit! Eine Aufforderung

Wie geht gutes Streiten überhaupt? Und warum ist es so wichtig – für jeden Einzelnen ebenso wie für unsere demokratische Gesellschaft? Meredith Haaf meint: Ein guter Streit zwingt uns zum Nachdenken und Argumentieren. Er hilft uns, die anderen besser zu verstehen (und uns selbst gleich mit).

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Heimat

Heimat. Ein deutsches Familienalbum

In Nora Krugs literarisch-grafischem Familienalbum trifft private Geschichte auf Zeitgeschichte: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Was sagen die mit Hakenkreuz dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Und warum sehnt sich die schon lange in Brooklyn lebende Künstlerin Jahr für Jahr mehr nach Wärmeflaschen, Hansaplast und dem Pilzesammeln?

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.