Newsletter Nr. 18/2018

Stapel von Handreichungen "Jugend - Politik - Dialog"

Liebe Leserin, lieber Leser,

bei einer Sitzung unseres Kuratoriums, dem zehn Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses angehören, wurde über Möglichkeiten diskutiert, den Dialog zwischen Erstwählerinnen und Erstwählern und Politikerinnen und Politikern vor anstehenden Wahlen zu intensivieren. Ein Ergebnis war, dass der Ansatz, Moderatorinnen und Moderatoren in die Schulen zu schicken, zu kurz greifen würde. Besser – so das Fazit – wäre es, wenn Jugendliche solche Gespräche mit Politikerinnen und Politikern selbst organisieren. Aus dieser Idee ist unsere neue Broschüre „Jugend – Politik – Dialog“ entstanden. Sie liefert praxisorientierte Tipps für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von gemeinsamen Gesprächsrunden Jugendlicher mit Politikerinnen und Politikern. Die Handreichung ist – auch in größeren Stückzahlen – in unserem Besuchszentrum erhältlich und steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Kommende Veranstaltungen

____________________________________________________________________

06.11.2018 - „Don’t call it Heimweh“ - Filmvorführung und Diskussion mit Margot Friedländer

Der Dokumentarfilm “Don’t call it Heimweh“ (60 Minuten, USA 2004) von Thomas Halaczinsky erzählt die Geschichte von Margot Friedländers erster Reise nach Berlin, 57 Jahre nach ihrer Emigration als Holocaust-Überlebende in die USA.
Der Regisseur Thomas Halaczinsky führt in den Film ein und diskutiert nach der Filmvorführung mit Margot Friedländer.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

13.11.2018 - Stärkung politischer Bildung in Berlin

Bei dieser Tagung werden Forderungen und Rahmenbedingungen für eine gute Praxis in den Bereichen Demokratische Schulentwicklung, Mitbestimmungsrechte und -strukturen, Unterrichtsfach Politische Bildung und außerschulische politische Bildung erörtert.
Den Abschluss bildet der Kino-Film „Berlin Rebel High School“ und eine anschließende Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Schule.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

15.11.2018 - Bürger im Dialog

Bürgerinnen und Bürger erwarten deutlich mehr Möglichkeiten, bei öffentlichen Entscheidungen mitreden zu können. Zahlreiche Dialogformate wurden in den letzten Jahren schon erprobt. Welche Bedeutung können diese Foren in Zukunft haben?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

19.11.2018 - Demokratisch kommunizieren und diskutieren in Gemeinden, Gruppen und Vereinen

In diesem Seminar erlernen Sie grundlegende Kommunikationstechniken, die es Ihnen ermöglichen, Entscheidungen in Gemeinden und Vereinen demokratischer zu gestalten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

20.11.2018 - Wie funktioniert die EU?

Am 26. Mai 2019 wählen wir das nächste Europaparlament. Aber was darf das Europaparlament entscheiden? Was macht die Kommission und was der Europäische Rat? Wofür ist die EU überhaupt zuständig?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

22.11.2018 - BREXIT – und nun?

Am 29. März 2019 wird Großbritannien offiziell aus der EU austreten. Was passiert ganz konkret? Wie ist der Stand der Brexit-Verhandlungen und welche Folgen sind zu erwarten?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

26.11.2018 - Argumentationstraining gegen Parolen und Populismus

Das Seminar vermittelt, wie man auf menschenverachtende, ausgrenzende oder verschwörungstheoretisch populistische Parolen und Sprüche angemessen reagieren kann.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

03.12.2018 - Rassisten? Sind immer die Anderen!

Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Deshalb bezeichnet sich kaum jemand selbst als Rassist oder Rassistin. Hilft das Konzept „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“, Rassismus zu verstehen? Wie können wir Rassismus und Diskriminierung überwinden, wenn „Rassisten“ immer nur die Anderen sind?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

06.12.2018 - Buchvorstellungen: "Die Daten, die ich rief" und "Fake statt Fakt"

Wer hat die Kontrolle über unsere Daten? Und wie gefährdet digitale Desinformation die Demokratie? Die beiden Autorinnen stellen ihre Bücher „Die Daten, die ich rief“ und „Fake statt Fakt“ vor.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.12.2018 - Buchvorstellung: Weil ich hier leben will ... Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas

In einem im Verlag Herder neu erschienenen Band schildern junge Jüdinnen und Juden ihre Ideen zur Zukunft Deutschlands und Europas. Im Rahmen der Buchvorstellung stellen sich der Herausgeber, die Autorinnen und Autoren des Bandes sowie Berlins Kultursenator Klaus Lederer der Diskussion.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Neue Publikationen

____________________________________________________________________

Deckblatt Autoritäre Versuchungen

Autoritäre Versuchungen

Wenn sich der autoritäre Nationalradikalismus nicht selbst (von innen) zerlegt und zugleich keine gravierenden wirtschaftspolitischen Reformen stattfinden, dann liegt die Annahme nahe, dass sich der Höhenflug autoritärer Politikangebote fortsetzen wird, so Heitmeyer.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt BeDeutungen dekolonisieren

BeDeutungen dekolonisieren - Spuren von (antimuslimischem) Rassismus

Die Autorinnen und Autoren des Bandes machen sich auf die Suche nach Spuren von BeDeutungen und ihren Zusammenhängen. Die Beiträge zeigen, wie (antimuslimischer) Rassismus sowohl historisch als auch gegenwärtig mit anderen Rassismen verwoben ist und aus Formen der Religiösisierung, Rassisierung, Kulturalisierung, Orientalisierung und Kolonisierung schöpft. Gleichzeitig laden sie dazu ein, Möglichkeiten zu imaginieren, die das Andere nicht als “anders” auffassen, sondern “das Selbst” dekonstruieren und so Raum schaffen für unabgeschlossenes, prozessuales und dynamisches (Neu-)Denken.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.