Newsletter Nr. 4/2018

Berlin sagt Danke!

Liebe Leserin, lieber Leser,

am Sonntag, 25. März 2018, würdigt Berlin mit dem Aktionstag “Berlin sagt Danke!” wieder den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Stadt mit kostenlosem Eintritt in viele Berliner Einrichtungen. Auch die Landeszentrale ist mit folgenden Angeboten mit dabei:

Darüber hinaus wird unsere Buchausgabe im Besuchszentrum an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr für alle Interessierten öffnen. Das komplette Programm des Aktionstags „Berlin sagt Danke!“ finden Sie unter dieser Adresse.

Es grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

P.S.
Sie sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt: Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den Nazis verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Und sie mahnen, die Erinnerung wachzuhalten, jeder Form von Diskriminierung und Antisemitismus entgegenzutreten und uns für eine lebendige Demokratie starkzumachen. Am Dienstag, 20. März 2018, findet um 13.30 Uhr ein Frühjahrsputz mit Staatssekretärin Sawsan Chebli zur Pflege von Stolpersteinen rund um den Adenauerplatz statt. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich per E-Mail an marc.quedenbaum@senatskanzlei.berlin.de zu dieser Aktion anmelden.

____________________________________________________________________

Veranstaltungen

10.04.2018 - Korruption im europäischen Vergleich: The Private Corruption Barometer

Der Verein Mafia? Nein Danke! e.V. hat gemeinsam mit Partnern aus Bulgarien, Italien und Spanien eine Methodologie entwickelt, um Korruption in der Privatwirtschaft zu messen und stellt die für Berlin wichtigen Ergebnisse zur Diskussion.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.04.2018 - Stadtrundgang: 1968 in Berlin - Schauplätze der Revolte

Bei diesem Stadtrundgang werden zentrale Schauplätze der Studierendenrevolte des Jahres 1968 in West und Ost besucht.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

16.04.2018 - Strategien gegen Kinderarmut in Berlin

Kinderarmut ist eine große Herausforderung für Berlin. Familienstaatssekretärin Sigrid Klebba und die Wissenschaftlerin Katharina Spieß (DIW Berlin) diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern der Praxis und dem Publikum, welche Strategien in Berlin gegen Kinderarmut erfolgversprechend sind. Zu der Veranstaltung laden UNICEF Berlin und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ein.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

17.04.2018 - Buchvorstellung: Das Kind auf der Liste

Willy Blum wurde mit sechzehn Jahren in Auschwitz Birkenau ermordet. Annette Leo stellt ihr Buch „Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie“ vor.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

26.04.2018 - Antisemitismus und Migration

Der Islamwissenschaftler Michael Kiefer zeigt in seinem Vortrag unter anderem, was Antisemitismus ist und inwieweit unter Jugendlichen verbreitete antisemitische Erzählungen durch den Islam beeinflusst sind. Er diskutiert seine Erkenntnisse mit der Journalistin Alexandra Berlin sowie mit dem Pädagogen Derviş Hızarcı.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Publikationen

Deckblatt Mehr Kopf als Tuch

Mehr Kopf als Tuch - Muslimische Frauen am Wort

Musliminnen aus Deutschland und Österreich schreiben über ihre Anliegen. Was fühlen, wünschen, fürchten, träumen oder erhoffen sie? Welche Erwartungen haben sie an sich selbst, welche an die Gesellschaft? Was sind ihre Vorstellungen von einem “guten Leben”? Abseits der Diskussionen um Leitkultur, islamische Kindergärten oder Kopftuchverbot zeigen muslimische Frauen die Vielfalt ihrer Lebenswelten auf.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Politisches Engagement und Selbstverständnis linksaffiner Jugendlicher

Politisches Engagement und Selbstverständnis linksaffiner Jugendlicher

Anhand von qualitativen Interviews mit jugendlichen Akteuren aus linksaffinen politischen Gruppen untersuchen die Autorinnen und Autoren der vorliegenden Studie, wie sich politisches Engagement im biografischen Verlauf herausbildet, weiterentwickelt und welche prägenden Erfahrungen Jugendliche dabei machen. Darüber hinaus wird erforscht, welches Selbst- und Gesellschaftsverständnis die Jugendlichen vertreten, wie sie zum politischen System stehen, welche Ziele sie verfolgen und mit welchen Aktionsformen sie diese umzusetzen versuchen.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.