Newsletter Nr. 7/2022

Berlin-Panorama mit Logo Europawoche 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Lesende,

vom 30. April bis 9. Mai findet in diesem Jahr bundesweit die Europawoche statt. Auch die Berlinerinnen und Berliner sind wieder eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und Europa in Berlin zu entdecken. Wir sind mit folgenden Veranstaltungen von Europe Direct Berlin im Programm der Europawoche vertreten:

Weitere Programminformationen zur Europawoche gibt es unter diesem Link.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Osterfeiertage
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Veranstaltungsausblick

____________________________________________________________________

26.04.2022 – Berlin: Immer noch ,arm aber sexy‘?

Die Prekarisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen betrifft eine Mehrzahl der Berliner:innen. Im aktuellen Berlin-Monitor wird untersucht, was das konkret für die Handlungsmöglichkeiten der Betroffenen bedeutet: In welchen Problemkonstellationen schlägt sich dies konkret nieder, wie werden diese wahrgenommen und wie wird den Problemstellungen individuell und kollektiv begegnet?

02.05.2022 – Wirtschaftspolitik in der EU: Alles eins oder jeder seins?

Mit den Wiederaufbaumitteln des Programms „Next Generation EU“ wurden neue Mechanismen der wirtschaftspolitischen Steuerung und Abstimmung geschaffen. Wie wird sich die wirtschafts- und fiskalpolitische Koordination in der EU hierdurch langfristig verändern?

02.05.2022 – Buchvorstellung: Süß – Eine feministische Kritik

Plötzlich sind alle Feminist:innen. Bloß kann von echter Gleichberechtigung keine Rede sein. Warum wirken überholte Strukturen fort? Wie lassen sie sich überwinden? Die Autorin und Journalistin Ann-Kristin Tlusty betrachtet in ihrem Buch »Süß – Eine feministische Kritik« die inneren und äußeren Zwänge, die das Leben von Frauen auch heute prägen.

03.05.2022 – Desinformation zum Krieg in der Ukraine und der Einfluss russischer Staatsmedien in der EU

In Deutschland nutzten die russischen Staatsmedien RT DE und Sputnik/SNA über Jahre hinweg ungehindert die Meinungs- und Pressefreiheit, um Desinformation zu verbreiten. Anlässlich des russischen Angriffs auf die Ukraine reagierte die Europäische Union mit einem Verbreitungsverbot. Welche weiteren Maßnahmen sollte die EU der russischen Desinformationskampagne entgegensetzen?

11.05.2022 – Europa vermitteln

Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über die EU sprechen? Neben theoretischen Überlegungen zur europapolitischen Bildung mit Kindern und Jugendlichen vermittelt das Online-Seminar praktische Hinweise auf Quellen, Materialien und Orte in Berlin.

11.05.2022 – 50 Jahre Interrail: Europa erfahren

In dieser Veranstaltung wird auf 50 Jahre Interrail zurückgeblickt und diskutiert, wie sich der Bahnverkehr in Europa entwickeln könnte.

12.05.2022 – Positionieren, abwehren, kontern: So können Sie auf Hate Speech reagieren

Was ist Hate Speech? Welche Reaktionen sind angemessen? Wie fördern wir konstruktive Debatten auf Social-Media-Plattformen? Darum geht es im Workshop der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Amadeu-Antonio-Stiftung.

14.05.2022 – Gemeine Stadt – Berlin gemeinsam gestalten | Teil 6: Daseinsfürsorge

Eine zentrale Aufgabe des modernen Staates ist die allgemeine Daseinsvorsorge. Ihre konkrete Ausgestaltung ist einem historischen Wandel unterlegen. Anderthalb Jahrhunderte nach dem Ende der Pariser Kommune diskutieren wir, ob und wie deren Forderung nach einem „Luxus für alle“ in die Gegenwart übersetzt und auf die globale urbane Welt ausgedehnt werden könnte.

16.05.2022 – Rassisten? Sind immer die Anderen!

Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Deshalb bezeichnet sich kaum jemand selbst als Rassist oder Rassistin. Hilft das Konzept »Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit«, Rassismus zu verstehen? Wie können wir Rassismus und Diskriminierung überwinden, wenn »Rassisten« immer nur die Anderen sind?

17.05.2022 – Postkoloniale Perspektiven. Wie wurde die deutsche Kolonialgeschichte verdrängt?

Die Debatte um die Auseinandersetzung mit unserer kolonialen Vergangenheit wurde bereits ab Mitte der 1960er Jahre auch in den ehemaligen Zentren des Kolonialismus geführt. Wie kam es dazu, dass nicht nur die Kolonialgeschichte, sondern auch die Bemühung um deren Aufarbeitung verdrängt worden sind?

17.05.2022 – Demokratisch kommunizieren und diskutieren in Gemeinden, Gruppen und Vereinen

In diesem Seminar erlernen Sie grundlegende Kommunikationstechniken, die es Ihnen ermöglichen, Entscheidungen in Gemeinden und Vereinen demokratischer zu gestalten.

24.05.2022 – Soziale Arbeit im Nationalsozialismus

Dieses Seminar für pädagogische Fachkräfte beschäftigt sich mit Sozialer Arbeit im Nationalsozialismus, mit ihrer Instrumentalisierung im Dienst der NS-Ideologie, aber auch mit Formen des Widerstandes.

____________________________________________________________________

Neu im BLoG

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Neu im Regal

____________________________________________________________________

Deckblatt Alles Familie

Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau

Ein Buch für Kinder zum Thema Familie. Es zeigt, wie verschieden Familien sein können und was sie gemeinsam haben.

Deckblatt hugenotten - Refuge Berlin Brandenburg

Refuge Berlin Brandenburg – Migration und Leben der Hugenotten 1672 bis heute

Die Aufnahme der Hugenotten in Berlin und Brandenburg gilt vielfach als Musterbeispiel für gelungene Integration. Wie kam es zu dieser Sichtweise? Und wie wirkt die Geschichte der Hugenotten bis heute fort? Diesen Fragen widmet sich dieser Sammelband.