Newsletter Nr. 07/2021

Stapal von Broschüren: Titel "Was sind Menschenrechte? 30 Fragen" umringt von gezeichneten Händen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Lesende,

die Menschenrechte fußen auf der Annahme, dass alle Menschen die gleiche Menschenwürde besitzen und gleichberechtigt sind. Sie wurden als direkte Reaktion auf die Menschheitsverbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands formuliert: Gemeinsam wollte sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichten, es nie wieder zu solch grauenvollen Verbrechen kommen zu lassen. Seit ihrer Verabschiedung im Jahr 1948 definiert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte die Basis für ein friedliches Miteinander auf unserem Planeten.

Zur Unterstützung der Menschenrechtsbildung haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte die neuste Folge unserer Fragen-und-Antwortenreihe unter dem Titel „Was sind Menschenrechte? 30 Fragen“ herausgegeben. Das Heft steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung und kann – wie immer auch in größeren Stückzahlen – in unserem Besuchszentrum bezogen werden, das wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet ist. Alle wichtigen Informationen über die aktuellen Zutrittsbedingungen finden Sie unter diesem Link.

Wir suchen Unterstützung auf Honorarbasis.
Die Landeszentrale plant im August/September dieses Jahres eine Reihe aufsuchender Wahlworkshops, mit denen Menschen in sozial benachteiligenden Lebenslagen über die Wahlen informiert und zum Wählengehen eingeladen werden. Für die Durchführung, aber auch für die Organisation dieser Workshopreihe suchen wir Unterstützung auf Honorarbasis.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Veranstaltungsausblick

____________________________________________________________________

07.06.2021 – Schule – Demokratie – politische Bildung

Der 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung widmet sich auf über 650 Seiten der Bedeutung von Demokratieerfahrung und der politischen Bildung in den unterschiedlichen Räumen des Aufwachsens der kommenden Generation. Er soll bei dieser Online-Tagung als große Ressource für künftige Fachdebatten vorgestellt und diskutiert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

07.06.2021 – Das Miteinander gestalten: Freiheitsrechte in Krisenzeiten

In diesem Workshop schauen wir uns die Bedeutung der Freiheitsrechte, als Teil der Grundrechte, in unserem politischen System, aber auch die Notwendigkeit eines solidarischen Miteinanders in Krisenzeiten etwas genauer an. (Diese Veranstaltung wird zusätzlich am 17. Juni angeboten.)

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

10.06.2021 – Training: Mit eigenen Vorurteilen und Voreingenommenheiten gekonnt umgehen

Wir alle haben Vorurteile und Voreingenommenheiten (biases). Weil diese erlernt sind, können wir sie dementsprechend hinterfragen und aktiv “ent-lernen”. Das tiefgehende Training inspiriert und bekräftigt Menschen jeden Alters, Voreingenommenheiten in sich selbst, anderen und der Gesellschaft herauszufordern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.06.2021 – Die Welt der Daten

Mit diesem Online-Workshop wollen wir uns dem datenbasierten Wandel einmal grundsätzlich nähern. Anstatt kompliziertes Fachvokabular zu vermitteln, entwickeln wir zusammen eigene Begriffe und ergründen das Thema Daten aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

12.06.2021 – Berlin queer – Stadtrundgang in Schöneberg auf den Spuren Hirschfelds und des Cabarets

Auf dieser Tour erkunden wir den Stadtteil Schöneberg und seine lebendige LGBTIQ-Geschichte. Wir werden sehen, wie sich die Berliner Queer-Szene während und nach dem Kalten Krieg erholte, um zur renommiertesten in Europa – wenn nicht sogar in der Welt – zu werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

19.06.2021 – Wie funktioniert die EU?

Dieses Seminar bietet eine Einführung in Geschichte, Institutionen, Entscheidungswege und Finanzen der Europäischen Union. Welche Auswirkungen haben Entscheidungen der EU auf unseren Alltag in Berlin? Welche Ideen gibt es zur Weiterentwicklung der EU?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

19.06.2021 – Rassisten? Sind immer die Anderen!

Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Deshalb bezeichnet sich kaum jemand selbst als Rassist oder Rassistin. Hilft das Konzept »Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit«, Rassismus zu verstehen? Wie können wir Rassismus und Diskriminierung überwinden, wenn »Rassisten« immer nur die Anderen sind?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

20.06.2021 – 30 Jahre Hauptstadtbeschluss und die Menschenrechte

Am 20. Juni 1991 beschloss der Bundestag in Bonn, nach Berlin umzuziehen. Der Stadtgang fragt danach, welche Folgen der Hauptstadtbeschluss für die Berliner Bevölkerung hatte. Die damals so genannte „Werkstatt der Einheit“ zog aus menschenrechtlicher Sicht widersprüchliche Entwicklungen nach sich, die bis heute nachwirken.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

25.06.2021 - Rechter Terror in Deutschland – wem gehört die Erinnerung? Diskursverschiebungen in der Gedenkkultur

Wir diskutieren mit den Podiumsteilnehmenden über die Frage, wem die Erinnerung an rechten Terror gehört, wer diese gestalten darf und ob es nach Hanau zu einer Verschiebung und Veränderung im gesellschaftlichen Diskurs gekommen ist.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Veranstaltungsrückblick

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Neu im BLoG

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Neu im Regal

____________________________________________________________________

Deckblatt Haltung Zeigen

Haltung zeigen – Reagieren auf Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rassismus in der Schule

Dieses Buch gibt konkrete Anregungen für Schule und Soziale Arbeit und lädt zum Nachdenken über Haltung ein.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten in unserem Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Lieferketten

Lieferketten – Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur

Von Minen und Feldern über Fabriken bis zum Verbraucher spannen sich vielgliedrige Lieferketten: darin entstehen Geschichten von Gewinnern und Verlieren. Davon erzählt der Autor in Beispielen.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten in unserem Besuchszentrum erhältlich.