Geförderte Projekte 2019

  • Projektträger

    Projektname

  • Afrique Soleil e.V.

    Berliner Afro-Kinder und -Jugendliche auf der Suche nach Identität und Berufschancen

  • AGA Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V.

    GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID: Frauen im Völkermord; Vortrags- und Diskussionsreihe in Berlin

  • Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V.

    Sinti und Roma in Berlin – Präsenz, Diskriminierung und Verfolgung

  • Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V.

    “Anders Leben”. Ein Werkstattgespräch zu Frauen in der DDR

  • agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e.V.

    PolMotion – Bewegung der polnischen Frauen. Mikroprojekte und Workshops

  • Aktives Museum Faschismus und
    Widerstand in Berlin e.V.

    Begleitprogramm und didaktische Handreichung zur Ausstellung “Extreme Rechte und Gegegenwehr in Berlin nach 1945“

  • Amadeu-Antonio-Stiftung

    Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung. Eine historisch-politische Tagung.

  • Amaro Drom e.V.

    Opre Rom*nja!“ Empowerment junger Rom*nja und Sinti*zze für gesellschaftliche Teilhabe

  • Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (Helmut-Gollwitzer-Haus)

    Learning to be white. Anti-Rassismus-Training

  • ATZE Musiktheater GmbH

    Junior Barcamp 2019 “Stimme der Zukunft”

  • August Bebel Institut (ABI)

    Wedding – eine Spurensuche im Kiez

  • B. in Kultur, Integration und Bildung gUG

    Wir wählen FÜR Europa 2019

  • berlinHistory e.V.

    „100 Jahre Frauenwahlrecht“ – Erstellung von Points of Interest in der berlinHistory.app

  • Berufsbildungswerk Berlin e.V. (Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin)

    Vielfalt der Wünsche

  • Bet Debora e.V. – Frauenperspektiven im Judentum

    Jüdische Frauenbewegungen in Gegenwart und Vergangenheit – Netzwerktreffen und Workshop

  • Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH

    Engagement-Projekt-Tage an der Max-Beckmann-Oberschule

  • Bettina-von-Arnim-Gesellschaft – Verein der Freunde und Förderer der Bettina-von-Arnim-Oberschule

    Gesicht zeigen – 7 Positionierungen. Künstlerische Annäherungen an Formen des Protests im Kontext Schule

  • bi´bak e.V.

    Unsichtbare Genossen: Vertragsarbeiter*innen in der DDR und in der Nachwendezeit

  • BRAIN e.V.

    2. Wanderausstellung: Zwangsarbeit der als Juden verfolgten Berliner BürgerInnen in den Jahren 1938-1943/45 im Bezirk Berlin-Mitte

  • Bürgerkomitee 15. Januar / Verein zur Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit e.V.

    Talkrunden zur medialen und kulturellen Entwicklung Berlins seit der Deutschen Einheit

  • Deutsche Gesellschaft e.V. zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa

    Nachgefragt? Nachgehakt!

  • EDU-Net (educational network for solidarity, democracy and equality) e.V.

    Es war einmal – BERLIN HEUTE

  • EDU-Net (educational network for solidarity, democracy and equality) e.V.

    Mitmischen Possible! – Eine Schule für alle

  • Erinnern für die Zukunft – Trägerverein des Hauses der Wannsee-Konferenz e.V. – Haus der Wannsee-Konferenz -

    Lesung zum 86. Jahrestag der Bücherverbrennungen

  • Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V.
    (ELES)

    Karov-Qareeb – Jüdisch Muslimischer Thinktank vom Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und dem Avicenna-Studienwerk

  • Ev. Hoffnungskirchengemeinde Pankow

    Erzählsalon

  • Förderverein Barnim-Gymnasium e.V.

    GSV Fahrt 2019

  • Förderverein Trixiewiz e.V.

    Aktivierung Geflüchteter

  • Forum Dialog e.V.

    Enthemmte Mitte 2

  • Frag doch! Verein für Begegnung und Erinnerung e.V.

    Zwei biografische Alben zu den jüdischen Fotografinnen Yva (eig. Else Neuländer) und Eva Kemlein

  • Frauenkreise – lila offensive e.V.

    TOUCH BASE – junge & intersektionale Perspektiven auf Politik

  • Frauentreff Marzahn HellMa bei MiM e.V.

    Frauen und Inklusion seit 100 Jahren in Berlin – vor dem Hintergrund von Berliner Frauengeschichte(n) besonders zwischen 1919 und 1989

  • Freunde der Liebfrauenschule e.V.

    Fahrt der Schülervertretung zu Beginn des Schuljahres

  • Freunde des FEZ e.V.

    Inklusiver Aktionsstand “Teilhabe für Allle” (AT)

  • Friedensbibliothek/ Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bei der Immanuelkirchgemeinde

    Das Bedürfnis nach dem Guten – Die Wende 1989 30 Jahre später betrachtet

  • Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

    Berliner “Republikflüchtlinge“ 30 Jahre nach dem Mauerfall. Geschichte erfahren und künstlerisch gestalten

  • Gleis 69 e.V.

    Jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten

  • Grips Theater gGmbH

    Wir und Wir: Über mixed abilities

  • Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

    Erinnerungskultur in Sachsen – vor Ort

  • IB Berlin-Brandenburg gGmbH

    Aktionstag “Europa” als Mittel inklusiver politischer Bildung

  • Impuls – Agentur für angewandte Utopien e.V.

    SV 2.0: SV-Arbeit nachhaltig gestalten

  • It’s your Choice e.V.

    It’s Your Choice Schultour Berlin

  • Junge Europäische Bewegung Berlin- Brandenburg e.V.

    ThF Inklusiv

  • Kindermusiktheater e.V.

    SICHTEN 2019 – Alles inklusive? (Arbeitstitel)

  • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e.V.

    ACT – ein inklusives Bildungs- und Beratungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

  • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e.V.

    Ungehörte Narrative – jüdische Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung

  • Korea Verband e.V.

    Ostberlin – Fenster nach Nordkorea

  • Kreuzberger Kinderstiftung gemeinnützige AG

    Erstwahlhelfer*innen Berlin

  • KulturMarktHalle e.V.

    Re-tracing HOME – Mühlenkiez

  • KungerKiezInitiative e.V.

    „Der Platz“ – Rahmenprogramm zum Buch- und Ausstellungsprojekt

  • Lebendige Bibliothek e.V.

    Wie lesen – nur krasser! Die Lebendige Bibliothek für Berliner Schüler*innen

  • Lyra e.V., Förderung der Integration für deutsche Aussiedler und Spätaussiedler

    Auf zur Europawahl 2019

  • Lyra e.V., Förderung der Integration für deutsche Aussiedler und Spätaussiedler

    Digital durchstarten in der KULTSchule!

  • mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V.

    Barriere-Check DATA RUN

  • mehr als lernen e.V.

    MITBESTIMMUNG jetzt! – Schülervertretungen handlungsfähig machen

  • Mensch im Mittelpunkt e.V.

    Veranstaltungsreihe Leben ohne Rassismus und Antiziganismus

  • MIKUB e.V.

    30 Jahre Weserkiez

  • Nachbarschaftsmuseum e.V.

    Menschenrechte – Demokratie – Gemeinsam gestalten

  • NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Berlin e.V.

    Frauen verändern die Welt – 100 Jahre Frauenwahlrecht

  • NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Berlin e.V.

    Geteilt! Vereint! Geeint? – 30 Jahre Mauerfall, Berlin im Wandel

  • NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Berlin e.V.

    Auf den Spuren der DDR Friedensbewegung und ihre Entwicklung im geeinten Berlin

  • netzforma e.V. – Verein für feministische Netzpolitik

    Barcamp – Feministische Strategien zur Kl-Entwicklung

  • Netzwerk Migration in Europa – Network Migration in Europe e.V.

    Mensch sei Mensch!

  • Neue Arbeitsgemeinschaft für Zeitgeschichte + SozioAnalysen e.V.

    Berlins Spuren der Migration und des Kolonialismus

  • Neuköllner Begegnungsstätte e.V.

    Es war einmal eine Heldin – Vergessene Frauen in der Religion, Politik und Forschung

  • Ökumenisches Forum Berlin Marzahn e.V.

    Politikergespräch vor den Wahlen

  • OSI-Club – Freundinnen und Freunde des Otto-Suhr-Instituts e.V.

    OSI-Club Summer School 2019: Dialog – Junge Erwachsene treffen Politikerinnen und Politiker

  • Paulo Freire Gesellschaft e. V.

    Orte des Erinnerns und Nicht-Erinnerns

  • Polis180 e.V.

    Polis kocht! Außen- und Europapolitik geht durch den Magen

  • polyspektiv Burgdörfer & Ness GbR

    “Sexismus sells” – stereotype und frauenfeindliche Darstellungen in der Werbung. Workshop mit Planspiel anlässlich von 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

  • reflect! – Assoziation für politische Bildung und Gesellschaftsforschung e.V.

    Gegenrede! Aktiv gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit

  • reflect! – Assoziation für politische Bildung und Gesellschaftsforschung e.V.

    Wir mischen mit!

  • Schlaglicht e.V.

    Wir haben was zu sagen – Kinder im Kiez

  • Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.

    Beteiligungsrechte Schule – Bedarfe verstehen

  • SOS-Kinderdorf e.V.

    politisches Frühstück bei SOS-Kinderdorf Berlin

  • Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken LV Berlin

    IN*VISION 2019

  • Spielkultur Berlin-Buch e.V.

    Zeig dich und sprich mit!

  • Stiftung Berliner Mauer – Gedenkstätte Berliner Mauer und Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

    Mauern einreißen! Kreuzberger SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten entwickeln eine Führung über die Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Stiftung Wannsee FORUM

    Bring dich ein! Mitbestimmung und Demokratie in der Grundschule

  • Stützrad gGmbH

    Zukunftswerkstatt der Spartacus-Grundschule

  • Theater Strahl gGmbH

    Mauer-Töne

  • Total Plural e.V.

    Diversity Talks – Diskursives Format mit marginalisierten Künstler*innen zu Exklusion und Inklusion in Kunst und Kultur

  • Türkischer Elternverein TEVBB e.V.

    Politische Arbeit mit Bürger*innen mit türkischem Migrationshintergrund, insbesondere Kindern und Jugendlichen

  • Unterstützer_innenkreis Strassburger Straße Berlin e.V.

    Gemeinsam stark – Zugänge zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe für Frauen mit Fluchtkontext

  • Verein für Bildung und Partizipation e.V.

    Museum des Kapitalismus = Inklusiv

  • Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung e. V./ DEVI e. V.

    Unterstützung und Begleitung von Schüler*innenvertretungen in beruflichen Schulen

  • xart splitta e.V.

    Dissolving Territories – Tamilische Perspektiven auf Flucht und Diaspora II