FannyNews 15

Weihnachtskarte-2024_Bild

Ausgabe Weihnachten 2024 – Jahreswechsel 2025

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Musikschul-Interessierte,

zum Weihnachtsfest veröffentlichen wir unseren aktuellen Newsletter mit den besten Wünschen für Sie zu den Feiertagen und für das Neue Jahr. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr – bleiben Sie uns gewogen auch in den nächsten zwölf Monaten.

Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder viele interessante Themen und Tipps für Sie zusammengestellt.

Lesen Sie ferner wie in jeder Ausgabe kleine und größere Nachrichten aus dem Musikschulleben.

Außerdem finden Sie wie immer unsere Hinweise auf Ermäßígungsmöglichkeiten und auf unsere Social Media-Aktivitäten und den YouTube-Kanal in unserem Newsletter.

Weitergehende Berichte finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Musikschulzeitung FORUM

Schöne Weihnachtstage, einen angenehmen Jahreswechsel und alles Gute für 2025 wünscht Ihnen
Ihre
Newsletter-Redaktion

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, freuen wir uns, wenn Sie dies an Menschen in Ihrem Umfeld weitergeben.

—————

Die Themen dieser Ausgabe:

Kooperations-Orchesterprojekt 2025

(mw) Am Anfang des Jahres steht gleich ein Schwergewicht: das Konzert des Musikschul-Orchesters “Tutti Quanti” zusammen mit dem Universitätssinfonieorchester Greifswald.

Auf dem Programm steht das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy (Solistin: Musikschul-Kollegin Jovana Stosic) und die 5. Sinfonie von Pjotr Tschaikowsky. Dirigenten sind Steffen Höschele und Universitätsmusikdirektor Harald Braun.

Das erste Konzert findet in der Kirche am Humboldthain in Gesundbrunnen statt, das zweite Konzert in Greifswald.

Unterstützt wird das Projekt vom Förderverein unserer Musikschule.

—————————————-

Termin:
  • Sa., 11. Januar 2025, 17 Uhr
  • Ort: Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin (U+S-Bf. Gesundbrunnen)
  • Eintritt frei

Weltmusiken

(mw) Traditionell im Januar findet das Konzert “Weltmusiken” im Werk 9 in Mitte statt.

Zwei neue Ensembles werden Premiere auf der Veranstaltung feiern:
TORI – Ensemble für koreanischen Gesang unter der Leitung der wunderbaren Sol-i So und das iranische Ensemble unter der Leitung von Yaser Bayat.

Die Leitung der Veranstaltung hat Fachgruppenleiter Frank Schneider.

—————————————-

Termin:

  • So., 26. Januar 2025, 18 Uhr
  • Ort: Werk 9, Markgrafenstr. 26, 10117 Berlin (U-Bf. Stadtmitte)
  • Eintritt frei
Fidelio - Schlussapplaus

Was war: Opern- und Kinobesuch

(mw) Manfred Hüneke, Klavierkollege und Lehrer für Musiktheorie an der Musikschule, hat mit seinen Kursteilnehmenden im Herbst 2024 zwei interessante Ausflüge in die Berliner Kulturlandschaft unternommen. Hier seine Eindrücke:

  • Ein Ausflug in die Opernwelt
    Der Theorie-/Gesangskurs Sight Singing besuchte am 20. Oktober eine Aufführung der Oper “Fidelio” von Ludwig van Beethoven in der Deutschen Oper. Die Idee zu diesem Besuch kam von einem Kursmitglied, da wir uns in den Wochen zuvor mit der Ouvertüre zu dieser Oper beschäftigt hatten (Interpretationsvergleiche). In den beiden Unterrichtsstunden vor der Opernaufführung wurde Material verteilt und über – mögliche – Intentionen und Interpretationen der Oper gesprochen, so dass wir gut vorbereitet zur Aufführung gingen – eine Aufführung mit Licht und Schatten, was aber den Wert der gemeinsamen Aktion nicht schmälerte. Denn für einige war es der erste Opernbesuch überhaupt. Den Abend ließen wir gemütlich in einem Restaurant ausklingen. Für alle war es ein tolles Erlebnis!
  • Die Alchemie des Klaviers
    Der Theoriekurs MTG M1 schaute sich am 20. November im Cosima Filmtheater in Wilmersdorf einen sehr spannenden Film an. Ein berühmter Pianist, Francesco Piemontesi, hat Musikerinnen und Musiker interviewt. Vor allem das Klangliche interessierte ihn, aber auch die Auffassung von Musik, Gestaltungsmöglichkeiten sowie pianistische Feinheiten. Ein sehr lohnenswerter Dokumentarfilm!
JuMu-Ball

Jugend musiziert aktuell

Vorbereitung auf die Regionalwettbewerbe

Rund 550 junge Musikerinnen und Musiker sind für die Wertungsvorspiele des 62. Wettbewerbs in Berlin angemeldet.
Darunter sind rund 27 Kinder und Jugendliche, die bei Lehrkräften unserer Musikschule Unterricht erhalten.

Alle Informationen zu den Ausschreibungen und den Wertungskategorien finden Sie auf der Seite des Wettbewerbs Berlin.

  • Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe unserer Musikschulzeitung FORUM.

—————

Mehr Informationen:
Porträt Fanny Hensel

Aus dem Musikschulleben

Hier ist Platz für Meldungen aus unserem Kollegium, der Verwaltung u. v. m.

  • (gri/mw) Die Musikschule Fanny Hensel macht den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung: Die Digitale Akte wird im Laufe des Jahres 2025 eingeführt, Verwaltungsprozesse dadurch erleichtert. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe unserer Musikschulzeitung FORUM.
  • (mw) Im November wurden in der Zweigstelle Wedding weitere Maßnahmen zur akustischen Ausstattung der Unterrichtsräume umgesetzt. Die angebrachten Akustikelemente schaffen eine bessere räumliche Unterrichtsumgebung.
  • (mw) Nach den Gebäude der Zweigstelle Mitte und der Außenstelle Wedding in der Swinemünder Str. sind nun auch in den Zweigstellen Tiergarten und Wedding (Ruheplatzstr.) Digitale Schwarze Bretter (DSB) montiert worden. Mit der Inbetriebnahme wird im Laufe des kommenden Jahres gerechnet.
  • (mw) An dieser Stelle danken wir insbesondere dem Team unserer Hausservice-Kräfte, die auch im zurückliegenden Jahr die anfallenden Arbeiten rund um die Musikschul-Infrastruktur zuverlässig vorgenommen haben, damit der Unterrichtsbetrieb reibungslos funktionieren konnte.
Violinen

Weitere Veranstaltungen

(mw) Hier finden Sie Hinweise auf weitere kommende Veranstaltungen.

  • Am 11. und 12. Januar 2025 findet der ursprünglich im Oktober 2024 geplante Tuba-Workshop statt. Nähere Informationen dazu gibt es bei Fachgruppenleiter Michele Leisibach.
  • Das jährliche Begabtenförderkonzert der Fachgruppe Tasteninstrumente
    findet am Fr., den 24. Januar 2025 statt.
  • Klavierkollege Manfred Hüneke gibt am Sa., den 25. Januar 2025 um 18 Uhr im Konzertsaal der Zweigstelle Tiergarten ein Werkstattkonzert für seine Schüler*innen; interessiertes Publikum ist willkommen!
  • Am Sa., den 29. März 2025 veranstaltet die Fachgruppe Tasteninstrumente ihr nächsten Fachgruppenkonzert.

—————————————-

Rezensionen und weitere Artikel zu unseren Projekten und Veranstaltungen finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe unserer Musikschulzeitung FORUM.

Logo Fördererverein

Förderverein der Musikschule

Der Förderverein unterstützt Projekte der Musikschule und die Musikschülerinnen und Musikschüler. Informieren Sie sich auf der Vereins-Website zu aktuellen Fördermöglichkeiten.

Einen Überblick über Fördermöglichkeiten an der Musikschule Fanny Hensel geben wir Ihnen hier.

Tastatur mit Social Media Icons

Just For Fanny - Just For You!

Folgen Sie uns: Die Musikschule Fanny Hensel ist jetzt auch auf der Instagram-Plattform des Bezirksamts Berlin-Mitte!

Haben Sie Fotos, Videos, Texte, Kuriositäten, die Sie uns mitteilen wollen? Unserer Social Media-Plattform können Sie jederzeit Ihre Gedanken, Geschichten und Materialien schicken. Wir freuen uns!

Da capo 2019

Unser YouTube-Kanal

Die Musikschule Fanny Hensel hat einen vielfältigen YouTube-Kanal, in dem Sie Aufnahmen unterschiedlichster Bereiche erwarten.

Gruppe von Menschen, die brainstorming-Sitzung

Service - wir für Sie

Dieser Newsletter wird von einem Team unserer Musikschule gestaltet. Wir recherchieren die Inhalte sorgfältig, dennoch sind Irrtümer nicht völlig ausgeschlossen. Daher können wir für die hier veröffentlichten Texte keine Gewähr übernehmen.

Wir, das sind:
  • Katharina Kaschny (kk), Musikschulleitung/Herausgeberin, v.i.S.d.P.
  • Markus Wenz (mw), Chefredakteur
  • Gabriele Dünnebier-Küpper (dü)
  • Antonia Grisaro (gri)
  • Steffen Höschele (sh)
  • Annelie Neubert (an)
  • sowie weitere Autor*innen: Uwe Gaffrontke (ug), Reiner Hess (rh), Manfred Hüneke (mh), Susanne Kuhn (sk), Michele Leisibach (ml), Heinrich Link (hl), Frank Schneider (fs)

Unsere Ressorts:
Musikschulpolitik – Musikschulpädagogik – Musikschulverwaltung – Musikschulleben

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.

Wir freuen uns über Ideen, Vorschläge und Ihr Feedback an ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de.

Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, verwenden Sie ebenfalls die E-Mail-Adresse ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de bzw. den Abmelde-Link am Seitenende.