FannyNews 09

Plakat Brahms-Requiem 2023

Ausgabe Oktober 2023

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Musikschul-Interessierte,

die furchtbaren weltpolitischen Ereignisse der vergangenen Tage haben uns veranlasst, einen Schwerpunkt dieses Einleitungstextes der Thematik menschlichen Leides und seiner tief empfundenen Deutung durch den Komponisten Johannes Brahms (1833-1897) zu widmen, dessen bedeutendes _“Deutsches Requiem”_ am Wochenende in Potsdam und Schwerin von einem Projektensemble der Musikschule aufgeführt wird.

Ein weiteres Thema ist die Entgelterhöhung zum 1. Januar 2024, die die Musikschule Fanny Hensel nun nach acht Jahren Stabilität durchführen muss.

Wie klingt eigentlich eine Tuba? Diese und weitere Fragen rund um die Blasinstrumente können Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren bei einem Instrumentenparcours in der Zweigstelle Wedding im Rahmen des KinderKulturMonats stellen – und viele Instrumente gleich ausprobieren. Einzelheiten weiter unten.

Lesen Sie darüber hinaus kleine und größere Nachrichten aus dem Musikschulleben und Veranstaltungshinweise.

Außerdem finden Sie wie immer unsere Hinweise auf Ermäßígungsmöglichkeiten und auf unsere Social Media-Aktivitäten und den YouTube-Kanal in unserem Newsletter.

Wie immer können Sie weiterführende und ausführlichere Texte zu Newsletter-Themen in unserer Musikschul-Zeitung FORUM finden.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen die
_Newsletter-Redaktion_

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, freuen wir uns, wenn Sie dies an Menschen in Ihrem Umfeld weitergeben.

—————

Die Themen dieser Ausgabe:

Plakat Klezmer-Kurs

Klezmer-Fusion Ensemble

(mw) Neu am Start an der Musikschule Fanny Hensel

Jeden Dienstagabend taucht das Ensemble unter der Leitung des Gitarristen Freddy Schlender in der Zweigstelle in der Turmstraße 75 in die Klangwelt der Klezmer-Musik ein.
Gemeinsam lernen die Teilnehmenden die „Sprache“ der traditionellen jiddischen Musik namens Klezmer kennen und vergleichen anhand dieser Grundlage andere Musik-Stile, um kreativ den Horizont zu erweitern.

—————

INFORMATIONEN UND KONTAKT
  • Termin: jeden Dienstag Abend, 19:30 Uhr
  • Ort: Konzertsaal Tiergarten, Turmstr. 75, 10551 Berlin
  • Kontakt: E-Mail oder Tel. (0151) 43 18 99 99
Plakat KinderKulturMonat 2023

KinderKulturMonat

(mw) Die Musikschule Fanny Hensel beteiligt sich am berlinweiten KinderKulturMonat.

Kinder zwischen 10 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen zu einem Blasorchester-Parcours, bei dem sie Instrumente wie _Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug_ selbst ausprobieren können.
Konzeption und Leitung liegen in den Händen von Daniel Dobromyslov und Ruben Giannotti.

—————

Termin: Sa., 21. Oktober 2023, 09:00-16:00 Uhr, Zweigstelle Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
Eintritt frei

—————

Mehr Informationen:
Entgelte5sw

Neue Entgelte ab dem 1. Januar 2024

(kk) Seit 2015 konnte die Musikschule ihre Unterrichtsentgelte stabil halten und den Bürgerinnen und Bürgern einen kontinuierlichen und hochwertigen Musikschulunterricht bieten.
Nun ist auch das Bezirksamt Mitte mit den derzeit stark steigenden Kosten konfrontiert. Diese zwingen uns in der Musikschule, die Einnahmen zu erhöhen, damit weiterhin die Qualität und der Umfang unserer Angebote aufrechterhalten und entsprechend der sich immer wieder ändernden Bedürfnisse und Nachfragen weiterentwickelt werden können.
Die Unterrichtsentgelte werden um rund 8 % steigen.

Nähere Informationen und eine Entgeltübersicht finden Sie hier.

Porträt Fanny Hensel

Aus dem Musikschulleben

(mw) Hier ist Platz für Meldungen aus unserem Kollegium, der Verwaltung u.v.m.

  • Ab November 2023 wird Ruben Giannotti die Leitung des _Jugendbläser-Ensembles_ an der Zweigstelle Tiergarten aufgrund der Aufnahme seines Aufbaustudiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main (s. FannyNews 8) übergangsweise an Daniel Dobromyslov abgeben.
  • Das Weddinger _Kinderorchester_ unter Leitung von Katharina Gramß und Carlos Gelso probt seit Anfang des Schuljahres in der Zweigstelle Wedding und freut sich über Zuwachs. Die Proben finden donnerstags nachmittags statt.
  • Glasfaser-Anschluss in der Zweigstelle Mitte
    Nach fast zwei Jahren war es soweit: Die neue Glasfaserleitung für die Zweigstelle Mitte wurde am 29. September gelegt. Im Einklang mit Denkmalschutz-Auflagen konnte das Gebäude für die neue Internet-Infrastruktur präpariert werden. Nach Abschluss der Arbeiten soll in jedem Unterrichtsraum kabelloser bzw. kabelgebundener Internetempfang möglich sein.
JuMu-Ball

Jugend musiziert aktuell

(mw) Ausschreibungen 2024 erschienen

Die aktuellen Ausschreibungen der bundesweiten sowie der berlinbezogenen Kategorien des 61. Wettbewerbs sind veröffentlicht.
Anmeldeschluss für die meisten Wertungen ist wie stets der 15. November.
Neu ist in diesem Jahr, dass die Anmeldungen ausschließlich online erfolgen.

—————

Mehr Informationen:
Violinen

Veranstaltungstipps

(mw) Hier eine Auswahl an Veranstaltungen in der nächsten Zeit:

  • SchlagFest 2023 – erleben Sie die Vielfalt der Schlaginstrumente in einem Konzert mit Schüler*innen und Lehrkräften. Leitung: Heinrich Link
    Termin: Sa., 14. Oktober 2023, 13:30 Uhr, Konzertsaal Tiergarten, Turmstr. 75, 10551 Berlin
    Eintritt frei
  • Das 25. Kammermusikfest der Musikschule Fanny Hensel findet erstmals nach längerer Pause wieder statt. Leitung: Susanne Kuhn.
    Termin: So., 15. Oktober 2023, 17 Uhr, Konzertsaal Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
    Eintritt frei
  • Blasorchester-Instrumentenparcours im Rahmen des Kinderkulturmonatsnähere Informationen s. oben; hier geht es zu den Veranstaltungsdetails und zur Anmeldung.
    Termin: Sa., 21. Oktober 2023, 09:00-16:00 Uhr, Zweigstelle Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
    Eintritt frei
  • Chorkonzerte “La voix mixte”
    Im Mittelpunkt des Konzerts stehen vier- bis achtstimmige Kompositionen, die zur herbstlichen Jahreszeit passen. Sie stammen von Komponisten aus unterschiedlichen Epochen, von Alter Musik über Romantik bis zeitgenössisch. Musikalisch umrahmt wird das Konzert von Orgelmusik.
    _mehr Informationen zum Chor_
    Termin 1: Sa., den 11. November 2023, 19 Uhr, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Berlin-Reinickendorf, Alt Reinickendorf 32, 13407 Berlin
    Termin 2: So., den 12. November 2023, 17 Uhr, Kirche St. Paul, Badstr. 50, 13357 Berlin
    Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.
  • Konzert und Prüfungen der Studienvorbereitenden Ausbildung – turnusmäßige Vorspiele der Schüler*innen mit dem Ziel einer Zugangsprüfung für eine Musikhochschule oder Akademie
    Termin: Sa., den 18. November 2023, 11 Uhr (Konzert), Zweigstelle Wedding, Konzertsaal, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
    Eintritt frei
  • FrauenAnklang 2023: Komponistinnenportrait _Ursula Mamlok_ (geb. 1923) und Ausstellung “Wohnkomplex Leipziger Straße – Planen, Bauen und Leben in der Hauptstadt der DDR”: Schnittmengen, Gegensätze
    Termin: Mi., 29. November 2023, 19:15 Uhr, Mitte Museum, Pankstr. 47, 13357 Berlin
    Eintritt frei
    _^eine Kooperationsveranstaltung von Musikschule, Volkshochschule und Mitte Museum^_
  • Adventskonzert 2023 der Musikschule Fanny Hensel
    Termin: So., 3. Dezember 2023, 16 Uhr, Klosterruine Mitte, Klosterstr. 73a, 10179 Berlin
    Eintritt frei
  • Weihnachtskonzert 2023 der Musikschule Fanny Hensel
    Termin: So., 17. Dezember 2023, 17 Uhr, Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin
    Eintritt frei
Portrait Johannes Brahms 1866

Brahms-Requiem

(sh) Ein Projektorchester und ein Projektchor führen im Oktober das Requiem von Johannes Brahms in einer Kammermusikfassung auf.

In wenigen kompakten Probenphasen erarbeiten sich die Mitwirkenden unter der künstlerischen Gesamtleitung von Gabriele Dünnebier-Küpper, Ruben Giannotti und Steffen Höschele das anspruchsvolle Werk. Als Solist*innen werden Birita Poulsen (Sopran) und Egor Sergeev (Bariton) zu erleben sein.

—————

Termine:
  • Konzert 1: Sa., 14. Oktober 2023, 18 Uhr, Friedenskirche Potsdam, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam
  • Konzert 2: So., 15. Oktober 2023, 17 Uhr, Schelfkirche Schwerin, Puschkinstr. 3, 19055 Schwerin

Eintritt frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule Fanny Hensel erbeten

Logo Fördererverein

Unser Förderverein und weitere Unterstützer

Der Förderverein unterstützt Projekte der Musikschule und die Musikschülerinnen und Musikschüler. Informieren Sie sich auf der Vereins-Website zu aktuellen Fördermöglichkeiten.

Einen Überblick über Fördermöglichkeiten an der Musikschule Fanny Hensel geben wir Ihnen hier.

Tastatur mit Social Media Icons

Just For Fanny - Just For You!

Haben Sie Fotos, Videos, Texte, Kuriositäten, die Sie uns mitteilen wollen? Unserer Social Media-Plattform können Sie jederzeit Ihre Gedanken, Geschichten und Materialien schicken. Wir freuen uns!

Da capo 2019

Unser YouTube-Kanal

Die Musikschule Fanny Hensel hat einen vielfältigen YouTube-Kanal, in dem Sie Aufnahmen unterschiedlichster Bereiche erwarten.

Gruppe von Menschen, die brainstorming-Sitzung

Service - wir für Sie

Dieser Newsletter wird von einem Team unserer Musikschule gestaltet. Wir recherchieren die Inhalte sorgfältig, dennoch sind Irrtümer nicht völlig ausgeschlossen. Daher können wir für die hier veröffentlichten Texte keine Gewähr übernehmen.

Wir, das sind:
  • Katharina Kaschny (kk), Musikschulleitung/Herausgeberin, v.i.S.d.P.
  • Markus Wenz (mw), Chefredakteur
  • Gabriele Dünnebier-Küpper (dü)
  • Antonia Grisaro (gri)
  • Steffen Höschele (sh)
  • Annelie Neubert (an)

Unsere Ressorts:
Musikschulpolitik – Musikschulpädagogik – Musikschulverwaltung – Musikschulleben

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.

Wir freuen uns über Ideen, Vorschläge und Ihr Feedback an ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de.

Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, verwenden Sie ebenfalls die E-Mail-Adresse ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de bzw. den Abmelde-Link am Seitenende.