Ausgabe Oktober 2023
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Musikschul-Interessierte,
die furchtbaren weltpolitischen Ereignisse der vergangenen Tage haben uns veranlasst, einen Schwerpunkt dieses Einleitungstextes der Thematik menschlichen Leides und seiner tief empfundenen Deutung durch den Komponisten Johannes Brahms (1833-1897) zu widmen, dessen bedeutendes _“Deutsches Requiem”_ am Wochenende in Potsdam und Schwerin von einem Projektensemble der Musikschule aufgeführt wird.
Ein weiteres Thema ist die Entgelterhöhung zum 1. Januar 2024, die die Musikschule Fanny Hensel nun nach acht Jahren Stabilität durchführen muss.
Wie klingt eigentlich eine Tuba? Diese und weitere Fragen rund um die Blasinstrumente können Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren bei einem Instrumentenparcours in der Zweigstelle Wedding im Rahmen des KinderKulturMonats stellen – und viele Instrumente gleich ausprobieren. Einzelheiten weiter unten.
Lesen Sie darüber hinaus kleine und größere Nachrichten aus dem Musikschulleben und Veranstaltungshinweise.
Außerdem finden Sie wie immer unsere Hinweise auf Ermäßígungsmöglichkeiten und auf unsere Social Media-Aktivitäten und den YouTube-Kanal in unserem Newsletter.
Wie immer können Sie weiterführende und ausführlichere Texte zu Newsletter-Themen in unserer Musikschul-Zeitung FORUM finden.
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen die
_Newsletter-Redaktion_
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, freuen wir uns, wenn Sie dies an Menschen in Ihrem Umfeld weitergeben.
—————
Bild: © visivasnc/fotolia.com
Veranstaltungstipps
(mw) Hier eine Auswahl an Veranstaltungen in der nächsten Zeit:
-
SchlagFest 2023 – erleben Sie die Vielfalt der Schlaginstrumente in einem Konzert mit Schüler*innen und Lehrkräften. Leitung: Heinrich Link
Termin: Sa., 14. Oktober 2023, 13:30 Uhr, Konzertsaal Tiergarten, Turmstr. 75, 10551 Berlin
Eintritt frei
- Das 25. Kammermusikfest der Musikschule Fanny Hensel findet erstmals nach längerer Pause wieder statt. Leitung: Susanne Kuhn.
Termin: So., 15. Oktober 2023, 17 Uhr, Konzertsaal Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
Eintritt frei
-
Blasorchester-Instrumentenparcours im Rahmen des Kinderkulturmonats – nähere Informationen s. oben; hier geht es zu den Veranstaltungsdetails und zur Anmeldung.
Termin: Sa., 21. Oktober 2023, 09:00-16:00 Uhr, Zweigstelle Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
Eintritt frei
-
Chorkonzerte “La voix mixte”
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen vier- bis achtstimmige Kompositionen, die zur herbstlichen Jahreszeit passen. Sie stammen von Komponisten aus unterschiedlichen Epochen, von Alter Musik über Romantik bis zeitgenössisch. Musikalisch umrahmt wird das Konzert von Orgelmusik.
_mehr Informationen zum Chor_
Termin 1: Sa., den 11. November 2023, 19 Uhr, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Berlin-Reinickendorf, Alt Reinickendorf 32, 13407 Berlin
Termin 2: So., den 12. November 2023, 17 Uhr, Kirche St. Paul, Badstr. 50, 13357 Berlin
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.
-
Konzert und Prüfungen der Studienvorbereitenden Ausbildung – turnusmäßige Vorspiele der Schüler*innen mit dem Ziel einer Zugangsprüfung für eine Musikhochschule oder Akademie
Termin: Sa., den 18. November 2023, 11 Uhr (Konzert), Zweigstelle Wedding, Konzertsaal, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
Eintritt frei
-
FrauenAnklang 2023: Komponistinnenportrait _Ursula Mamlok_ (geb. 1923) und Ausstellung “Wohnkomplex Leipziger Straße – Planen, Bauen und Leben in der Hauptstadt der DDR”: Schnittmengen, Gegensätze
Termin: Mi., 29. November 2023, 19:15 Uhr, Mitte Museum, Pankstr. 47, 13357 Berlin
Eintritt frei
_^eine Kooperationsveranstaltung von Musikschule, Volkshochschule und Mitte Museum^_
-
Adventskonzert 2023 der Musikschule Fanny Hensel
Termin: So., 3. Dezember 2023, 16 Uhr, Klosterruine Mitte, Klosterstr. 73a, 10179 Berlin
Eintritt frei
-
Weihnachtskonzert 2023 der Musikschule Fanny Hensel
Termin: So., 17. Dezember 2023, 17 Uhr, Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin
Eintritt frei
Bild: depositphotos/bloomua
Just For Fanny - Just For You!
Haben Sie Fotos, Videos, Texte, Kuriositäten, die Sie uns mitteilen wollen? Unserer Social Media-Plattform können Sie jederzeit Ihre Gedanken, Geschichten und Materialien schicken. Wir freuen uns!
Bild: Rawpixel - depositphotos.com
Service - wir für Sie
Dieser Newsletter wird von einem Team unserer Musikschule gestaltet. Wir recherchieren die Inhalte sorgfältig, dennoch sind Irrtümer nicht völlig ausgeschlossen. Daher können wir für die hier veröffentlichten Texte keine Gewähr übernehmen.
Wir, das sind:
- Katharina Kaschny (kk), Musikschulleitung/Herausgeberin, v.i.S.d.P.
- Markus Wenz (mw), Chefredakteur
- Gabriele Dünnebier-Küpper (dü)
- Antonia Grisaro (gri)
- Steffen Höschele (sh)
- Annelie Neubert (an)
Unsere Ressorts:
Musikschulpolitik – Musikschulpädagogik – Musikschulverwaltung – Musikschulleben
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.
Wir freuen uns über Ideen, Vorschläge und Ihr Feedback an ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, verwenden Sie ebenfalls die E-Mail-Adresse ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de bzw. den Abmelde-Link am Seitenende.