Kursübersicht Musiktheorie

Von der Einführung in die Musiktheorie bis hin zur musiktheoretischen Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule oder Universität sind unsere Kurse offen für Alle!

  • Die Teilnahme am Ergänzungsunterricht ist für Schülerinnen und Schüler der Musikschule kostenlos möglich.
    Teilnehmende ohne Musikschulvertrag zahlen ein geringes monatliches Entgelt zwischen 12,00 € und 16,00 €.
    Informationen zu Ansprüchen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben finden Sie hier:
    Hinweise zum Bildungspaket der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Musiktheorie - Grundlagenkurs 1 (für Anfänger*innen)

  • Montags 15:15 – 16:15 Uhr
    Leitung: Yoko Miura
    ► Haus Babylon
    Stephan-Born-Str. 4 • 12629 Berlin
    Raum 2.07

    Dienstags 16:15 – 17:15 Uhr
    Leitung: Kevin Dietrich
    ► Haus Babylon
    Stephan-Born-Str. 4 • 12629 Berlin
    Raum 2.07

    Mittwochs 15:00 – 16:00 Uhr
    Leitung: Kevin Dietrich
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

    Mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr
    Leitung: Kevin Dietrich
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

    Donnerstags 16:00 – 17:00 Uhr
    Leitung: Tobija Hudnik
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

    Lehrinhalte:
    • Noten schreiben & benennen in Oktavbereichen im Violin- und Bassschlüssel
    • Notenwerte, Pausen und Taktarten (4-tel und 8-tel Takt)
    • Rhythmusübungen und -diktate
    • Kleine Melodiediktate im Fünftonraum
    • Ganz- und Halbtonschritte
    • Intervalle (Grobbestimmung)
    • Versetzungszeichen Kreuz und Be
    • Durtonleitern mit bis zu drei Vorzeichen
    • Chromatik

    ⏹ Zur direkten Anmeldung

Musiktheorie - Grundlagenkurs 2

  • Montags 16:15 – 17:15 Uhr
    Leitung: Yoko Miura
    ► Haus Babylon
    Stephan-Born-Str. 4 • 12629 Berlin
    Raum 2.07

    Mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr
    Leitung: Kevin Dietrich
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

    Donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr
    Leitung: Tobija Hudnik
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

    Lehrinhalte:
    • Intervalle (Feinbestimmung) und Komplementärintervalle
    • Weiterführende Inhalte zum Rhythmus: 16-tel Noten, Haltebögen, Synkopen und Triolen
    • Dur- und Molldreiklänge mit Umkehrungen
    • Molltonleitern (natürlich, harmonisch, melodisch, inklusive Parallel- und Varianttonarten)
    • Durtonleitern mit bis zu sechs Vorzeichen
    • Quintenzirkel
    • Enharmonische Verwechslung
    • Melodie: Liedformen und Formaufbau
    • Pentatonik
    • Einführung in die Harmonik (Kadenz)

    ⏹ Zur direkten Anmeldung

Musiktheorie - Grundlagenkurs 3

  • Mittwochs 18:00 – 19:00 Uhr
    Leitung: Kevin Dietrich
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

    Lehrinhalte:
    • Komplexere Melodie- und Rhythmusdiktate
    • Einfache Kadenzen in Dur- und Moll
    • Intervalle hören und bestimmen
    • Harmonisches Hören und Harmonisieren einfacher Melodien
    • Vorhalt, Durchgangs- und Wechseltöne
    • Doppelte Versetzungszeichen
    • Septakkorde
    • Übermäßige und verminderte Intervalle und Dreiklänge
    • Rhythmusvarianten: Swing, Beat und Blues

    ⏹ Zur direkten Anmeldung

Fortgeschrittene & Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA)

  • Donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr
    Leitung: Tobija Hudnik
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 1.7

Jazztheorie

  • Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr
    Leitung: Tino Kahl
    ► Hans-Werner-Henze-Musikschule
    Maratstraße 182 • 12683 Berlin
    Raum 2.3

    Lehrinhalte:
    • Aufbau von Akkorden
    • Akkordsymbolschrift
    • Skalenmaterial des Pops
    • Stilistiken von Popmusik, Gospel, R n’ B, HipHop, Raggeae, Ska, Punk, Metal
    • klassisches Intervalltraining und Gehörbildung
    • Der Unterricht erfolgt mit Instrument!

    ⏹ Zur direkten Anmeldung

——————————
Frau Dörthe Zauber
——————————

FachgruppenleitungGesangEnsemblesErgänzungsfächerSVA
  • Termin nach Vereinbarung