Inhaltsspalte
Galerie
Marzahner Akkordeonisten sind Preisträger beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

Am Pfingstwochenende 2022 vertraten Maxim Hagenmeyer (16 Jahre) und Matteo Hauchwitz (13 Jahre) die Hans-Werner-Henze-Musikschule auf der “Jugend musiziert”- Bundesebene in Oldenburg.
Die beiden Akkordeonisten gewannen in ihrer Altersgruppe jeweils einen hervorragenden dritten Preis!
Unterrichtet werden Maxim und Matteo in der Hans-Werner-Henze-Musikschule von Valentin Butt. Er ist freischaffender Akkordeonist und Dozent in unserer Musikschule und ist selbst Preisträger und erfolgreicher Teilnehmer zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und Festivals.
NACHLESE: Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2022

Auch in der zweiten Runde des 59. Wettbewerbs “Jugend musiziert”, der auf Berliner Landesebene stattfand, zeigten Schülerinnen und Schüler der Hans-Werner-Henze-Musikschule Höchstleistungen.
Matteo Hauchwitz (13 J.) und Maxim Hagenmeyer (16 J.) gewannen in der Kategorie Akkordeon solo erneut erste Preise. Mit 23 und 24 von 25 möglichen Punkten erhielten die jungen Akkordeonisten, die von Valentin Butt unterrichtet werden, eine Weiterleitung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, der vom 2. bis 9.Juni 2022 in Oldenburg stattfinden wird.
In der Berliner Zusatzkategorie Komposition wurde Leonard Christopher Brandt, 11 Jahre, ein erster Preis mit 24 Punkten zuerkannt. Er gewann außerdem einen Sonderpreis: das ausgezeichnete Werk für die Besetzung „Drumset und Kammermusik-Ensemble“ wird vom Landesjugendensemble Neue Musik Berlin in Kooperation mit dem Projekt “Instrument des Jahres 2022: Drumset” im Sommer 2022 (ur-)aufgeführt werden. Kompositorisches Talent zeigte auch der neunjährige Arthur Zabel beim Landeswettbewerb. Er erhielt für seinen Kompositionsbeitrag: Filmmusik ebenfalls einen ersten Preis (23 Punkte).
NACHLESE: Der Klavierwettbewerb "TRAU DICH! 2022“
Schon zum dritten Mal haben sich Klavierschüler*innen „getraut“ und bei dem internen Wettbewerb
“Hans-Werner-Henze-Klavierpreis”
am 07. Mai 2022 teilgenommen.
In der Kategorie “Klavier solo” erhielten sieben Schüler*innen einen 1. Preis, eine Schülerin einen 2. Preis und dreimal wurde ein dritter Preis verliehen.
Erstmalig gab es in diesem Jahr die Kategorie “Klavier vierhändig”. Drei Duos zeigten ihre Freude am gemeinsamen Klavierspiel und erhielten erste und zweite Preise.
Das Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung fand im Ausstellungszentrum Pyramide statt.
Seulgi Song, 14 Jahre, gewann für die beste Darbietung eines zeitgenössischen Werkes den Hans-Werner-Henze-Sonderpreis. Dieser Preis beinhaltet eine professionelle Tonaufnahme.
Die Musikschule bedankt sich beim Förderverein der Musikschule Marzahn-Hellersdorf e.V. für die finanzielle Unterstützung!
NACHLESE: Tag der offenen Tür - Haus Babylon
Nachdem während des Osterferienprojektes Schulkinder der Beatrix-Potter-Grundschule und Ferienkinder vom Verein Babel ausführlich Instrumente ausprobieren konnten, stand am Samstag, den 07. Mai 2022 ab 10 Uhr beim ersten “Tag der offenen Tür” in der neu sanierten Zweigstelle der Musikschule im Haus Babylon allen Interessierten, ob groß oder klein, das Haus offen. Gleich zu Beginn erkundete “Fred, die Musikschulmaus” in einem Geschichtenkonzert neugierig Akkordeon, Cello, Saxofon, Oud und Balalaika und ließ sich auf den Instrumenten kleine Lieder und Weisen vorspielen.
Im Anschluss standen Kindern und Erwachsenen alle Räume offen, um unter der fach-
kundigen Anleitung der Fachlehrer*innen alle Instrumente auszuprobieren. Auch Ukulele, Domra, Klarinette, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, Querflöte und E-Bass wurden gründlich getestet.
Für Kita-Kinder startete um 11 Uhr ein Mitmach-Konzert im Saal. In der Geschichte: “Der große Kapokbaum” baten die Dschungeltiere mit Unterstützung durch die Kinder bei Tanz, Lied und Bewegung mit Instrumenten um den Erhalt der Natur. Mit großen Augen, gespitzten Ohren und viel Spaß waren die Kinder dabei.
Der Förderverein der Musikschule, der für Stärkung mit leckerem Kuchen, Brezeln, Kaffee und Getränken sorgte, präsentierte sich im Lehrerzimmer. Hier entwickelte sich ein kleiner Pausentreffpunkt mit angenehmen Gesprächen zwischendurch.
Die zahlreichen Gäste konnten die Musikschule und ihre Lehrer*innen näher kennenlernen, viele Eindrücke sammeln und vielleicht sogar ein neues Hobby entdecken.
NACHLESE: Die Orgel-Workshop-Woche 2021
In den Herbstferien fand eine Orgel-Workshop-Woche in den benachbarten Kirchgemeinden statt.
12 Schülerinnen und Schüler (vor allem) der Hans- Werner-Henze- Musikschule haben unter Anleitung der Kirchenmusiker Sebastian Sommer und Tobias Segsa sowie der Organistin Christina Hanke-Bleidorn die “Königin der Instrumente” – die Orgel – erkundet, ausprobiert und erste Erfahrungen im Orgelspiel gesammelt.
Zusätzlich gesellten sich drei Schüler*innen mit ihrer Violine dazu, um das Zusammenspiel mit einer Orgel in einer großen Kirche kennenzulernen.
Krönung dieser Workshop-Woche war das Abschlusskonzert in der kath. Kirche „Von der Verklärung des Herrn“. Hier präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ergebnisse in einem vielseitigen Programm. Außerdem musizierten sie auf ihren selbstgebauten Orgelpfeifen: Viva la musica!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Hans-Werner-Henze-Musikschule
Marzahn-Hellersdorf
- Tel.:
- 030 90293 5752
- Tel.:
- 030 90293 5751
- Fax:
- 030 90293 5755
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.
- 191
- 291
-
0.2km
Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.
- Tram
-
-
0.2km
Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.
- 18
- M17
- M8
-
0.2km
Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.
Sprechzeiten der Verwaltung
Dienstag | 14:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 12:00 |
14:00 – 18:00 |
In den Ferien findet keine Sprechstunde statt.