Fachgruppe Zupfinstrumente

  • Gitarre, Mandoline, Harfe, Oud, Balalaika, Domra, Ukulele
    —————————————————————————————————————————————————————————
    Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen direkt meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingung versetzt werden.
    Die Zupfinstrumente werden nach der ersten Gruppe überwiegend zu den Lauteninstrumenten (Gitarre, Laute, Mandoline, Banjo und Balalaika) gezählt. Zur zweiten Gruppe gehören Zither, Harfe und Leier.
kamranaydinov1freepik_735x980

Die Gitarre ist eines der bekanntesten und beliebtesten Zupfinstrumente.
Diese Beliebtheit verdankt sie nicht zuletzt ihrer Vielseitigkeit, denn sie kommt in Klassik, Jazz, Pop, Folklore u. a. gleichermaßen zum Einsatz und kann in verschiedensten Techniken gespielt werden. Außerdem findet die Gitarre auch im Rahmen der Liedbegleitung vielfältigste Verwendung.

Weniger bekannt ist die Mandoline, obwohl auch ihr Repertoire vom Barock bis zur Moderne reicht und sie sowohl in der Pop-Musik als auch in der Folklore gern verwendet wird.

Die Ukulele erfreut sich als Rhythmusinstrument – zur Begleitung von Volksliedern, Folk-Songs, Songs aus der populären Unterhaltungs- und
Pop-Musik – steigender Beliebtheit.
Das Lehrangebot umfasst das Erlernen der Ukulele als Rhythmus-, Begleit- und Melodieinstrument für Kinder, Jugendliche und auch gern für Erwachsene.

Zudem ist ein Unterricht auf der Oud (arabisches Zupfinstrument) und der Balalaika (russisches Zupfinstrument) möglich.

Harfenensemble_980x735

Die Harfe – ein himmlisches Instrument
Auf der Harfe kann man die vielfältigsten Klänge und Klangfarben erzeugen. Ob zart, kristallklar oder rauschend, hart, metallisch oder ganz leise – probieren Sie es selbst. Harfe spielen lernen kann jeder an unserer Musikschule, Erwachsene wie jüngere Kinder im Vorschulalter und selbstverständlich auch alle dazwischen.

Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente überhaupt und weiter verbreitet, als man denkt. Heute ist sie das Nationalinstrument von Irland, Paraguay und Myanmar. Aber schon die alten Ägypter spielten Harfe ebenso wie der biblische König David. So weit wie die Harfe verbreitet ist, so viele Bauformen und Spielweisen gibt es. In Europa wird die Konzertharfe meist im Orchester gespielt. Genau wie die irische Harfe eignet sich die Konzertharfe aber auch für das solistisches Spiel.
Beide Harfentypen haben wir in der Musikschule, sowie die kleineren Hakenharfen auch zur Leihe.
Die Harfenklasse heißt Sie herzlich willkommen!

Sämtliche Zupfinstrumente, ob Gitarre, Mandoline, Harfe oder Laute, eignen sich hervorragend für unterschiedlichste Formen der Kammermusik.

In der Fachgruppe Zupfinstrumente werden auch folgende Ensembles angeboten:

  • Zupfensemble
  • Nachwuchszupfensemble
  • Gitarrenensemble “Die Schumanns”
  • Die Teilnahme an den Ensembles ist für die Schülerinnen und Schüler der Musikschule zur Vertiefung des Unterrichtes entgeltfrei.

——————————
Herr Eric Schumann
——————————

FachgruppenleitungZupfinstrumenteJazz • Rock • PopSchlagzeug • Schlagwerk • Percussion
  • Termin nach Vereinbarung