Berliner DDR-Motorrad-Museum
Unter sechs S-Bahn-Bögen zeigt das 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum auf einer Fläche von ca. 1000 Quadratmetern über 140 Motorräder, Gespanne, Roller und Mopeds aus 40 Jahren DDR Zweiradproduktion.
© 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Nicht nur die berühmt-berüchtigen Schwalben können im DDR-Motorrad-Museum bewundert werden: Unter den Exponaten finden sich Zweiräder der Firmen IFA bzw. MZ, Simson, IWL und EMW. Umfangreiche Informationen zu der Geschichte der Hersteller und der einzelnen Modelle erlauben es Besuchern, einen Blick in die Vergangenheit des Zweirads zu werfen.

© 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum
Das DDR-Motorrad-Museum stellt über 140 Motorräder, Motorroller und Mopeds aus 40 Jahren DDR Zweiradproduktion aus.
mehr
Raritäten im DDR-Motorrad-Museum
Besonderes Highlight ist ein Eskorte-Motorrad mit DDR-Emblem, das aus der Ära Honecker stammt. Gab es ursprünglich nur ca. 60 dieser Motorräder, ist das Exponat eines von sehr wenigen erhaltenen Exemplaren. Ebenfalls hohen Seltenheitswert haben drei Rennmaschinen der Hersteller DKW (Dampf-Kraft-Wagen) und IFA (Industrievereinigung Fahrzeugbau).
Historisches Filmmaterial und Accessoires
Besucher haben in der Kinoecke die Möglichkeit, die ausgestellten Maschinen in Action zu sehen und zu hören. Zudem vervollständigen Plakate, Fotografien, Postkarten, Bücher und originale Zweirad-Accessoires die Ausstellung.

© Asisi (Foto: Tom Schulze)
In dem neuen Pergamon-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi sind Originalteile des Pergamonaltars sowie eine Videoinstallation zum Pergamonaltar zu besichtigen.
mehr
Adresse, Offnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Rochstraße 14
10178 Berlin
- Telefon
- (030) 240 457 25
- Internetadresse
- www.erstesberliner-ddr-motorradmuseum.de
- Öffnungszeiten
- Mittwoch bis Samstag 10 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr, Feiertage 10 bis 19 Uhr
- Eintritt
-
6,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
U-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-
-
Regionalbahn
-

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© SDTB Foto: Jan Oelker
Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen.
mehr
Quelle: 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 5. Juni 2020