"Wir wussten, was wir wollten, aber wir wussten nicht, wie es geht."
Kommunalpolitischer Aufbruch im Berliner Nordosten 1990 – 1992
Ausstellung vom 06.05. bis 30.08.2015 und 08.05. bis 01.07.2018
Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 1. OG, Raum 108

Erste freie Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990: Wähler bei der Stimmabgabe in einem Wahllokal im Ost-Berliner Bezirk Pankow.
Bild: picture alliance/dpa/Wolfgang Eilmes
Das Museum Pankow dokumentiert mit dieser Ausstellung erstmals einen Zwischenstand in der Erforschung der bisher wenig beachteten Kommunalpolitik der Jahre 1990 bis 1992. Die hier präsentierten regionalhistorischen Quellen sollen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des kommunalpolitischen Aufbruchs Anfang der 1990er Jahre anregen und zugleich als Aufforderung verstanden werden, weitere Quellen, darunter Dokumente, Fotos und Erinnerungsberichte insbesondere auch zu den Ereignissen in den einzelnen Ortsteilen zur Verfügung zu stellen.
Eine Ausstellung mit freundlicher Unterstützung durch die BVV-Pankow.
Erste freie Kommunalwahlen in der DDR – Feierstunde am 06.05.2015; Pressemitteilung vom 05.05.2015
-
Plakat: Kommunalpolitischer Aufbruch, Erste freie Kommunalwahlen DDR 1990
PDF-Dokument (568.2 kB)
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.5km
U Senefelderplatz
- N2
-
0.5km
U Senefelderplatz
- Tram
-
-
0km
Knaackstr.
- M2
-
0km
Knaackstr.
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
Montag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 9.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 bis 13.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag,
10.00 bis 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3912
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.