Das Bezirksamt Mitte und der Rechnungshof von Berlin werden mit der Einführung des IKT-Basisdienst Digitale Akte starten. Im nächsten Jahr folgen weitere. Dazu werden derzeit Gespräche mit rund 25 Behörden geführt, eine Mischung aus Senatsverwaltungen, Bezirksämtern und nachgeordneten Behörden. Ziel ist es, im nächsten Jahr rund 12.000 Arbeitsplätze mit dem IKT-Basisdienst auszustatten und die entsprechende Anzahl an Mitarbeitenden zu schulen. Im Anschluss werden dann sukzessive alle Behörden den IKT-Basisdienst Digitale Akte erhalten.
Auf die Plätze - Ready - E-Akte

Ehemalige Staatssekretärin Sabine Smentek mit Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Mitarbeitende des Beszirksamts Mitte
Bild: SenInnDS
Mitte und Landesrechnungshof sind bereit
Damit wird es nun in beiden Behörden ernst, denn die vorbereitenden E-Akte-Ready-Maßnahmen sind demnächst abgeschlossen. Die damalige IKT-Staatssekretärin Sabine Smentek überreicht beiden Behörden die E-Akte-Ready-Urkunde und dankt für die engagierte Zusammenarbeit. Es ist für alle Seiten ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur modernen und effizienten Berliner Verwaltung.
Videobotschaft: Digitale Akte
Kontakt
Der Regierende Bürgermeister – Senatskanzlei -
IKT-Steuerung, Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung, Bürgerdienste und Ordnungsämter
Postanschrift:
Jüdenstraße 1
10178 Berlin
Ansprechperson
Herr Garbe
Projektleiter
Digitale Akte Land Berlin