#Coronavirus #Covid19
Das Internetangebot informiert aktuell und umfassend über alle Maßnahmen, Anlaufstellen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Inhaltsspalte
Online-Reihe: Religiös begründete Radikalisierung – theoretische Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten

Das Projekt „Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention“ bietet in diesem Jahr Fortbildungen für Fachkräfte und interessierte Kolleginnen und Kollegen an, die in ihrem beruflichen Alltag mit Radikalisierung in Berührung kommen. In vier einzelnen Modulen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können, werden aktuelle Trends, Hinwendungsmotive und psychodynamische Ursachen von religiös begründeter Radikalisierung, relevante Differenzierungen von Phänomenen und Begrifflichkeiten thematisiert und es wird informiert über praktische Handlungsmöglichkeiten sowie passende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Teilnahme ist kostenlos! Für weitere Informationen siehe:
https://www.netzwerk-radikalisierungspraevention.com/workshops/fortbildungen-2021/
Infoflyer des „Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention“ für eine Online-Seminarreihe im April 2021
PDF-Dokument (131.8 kB) - Stand: März 2021
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention
bei der
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Dienstsitz:
Martin-Hoffmann-Str. 16
12435 Berlin
Postanschrift:
Klosterstraße 47
10179 Berlin