- zur Pressemitteilung
- weitere Informationen zum Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention
Dialogveranstaltung „Islamistischer Extremismus – Orte der Radikalisierung“ am 27.04.2017

Bild: Jürgen Priewe - Fotolia.com
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, aus Politik und Verwaltung“ findet eine Dialogveranstaltung zum Thema „Islamistischer Extremismus – Orte der Radikalisierung“ am 27.04.2017 statt. Die Veranstaltung wird regelmäßig von der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt organisiert und durchgeführt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer von NGO’s, aus der Politik, Wissenschaft und Verwaltung kommen hier zu einem gemeinsamen Dialog zusammen.
Im Fokus der aktuellen Veranstaltung steht das Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention. Ziel des Programms ist es, islamistisch motivierter Radikalisierung durch Maßnahmen der Prävention und Deradikalisierung entgegenzuwirken.
Bei diesem Austausch sollen folgende Fragen näher betrachtet werden:
- An welchen Orten findet eine Radikalisierung statt? Ein Schwerpunkt wird dabei auf das Internet und soziale Medien gelegt.
- Wie erreichen die Angebote der Prävention und Deradikalisierung die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder andere Hilfesuchende, wie z. B. Angehörige, Lehrkräfte oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe?

Kontakt
Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention
bei der
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Dienstsitz:
Martin-Hoffmann-Str. 16
12435 Berlin
Postanschrift:
Klosterstraße 47
10179 Berlin
- Fax: (030) 90223-2921
- E-Mail E-Mail an das Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention