Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie weiterhin unter: berlin.de/corona
Fachtag und Projektmesse zum Thema Jugenddelinquenz am 14. September 2016

Die Mitglieder der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention und Moderatorin Antje Seidel-Schulze
Programmflyer
-
Programmflyer zum Fachtag „Jugendgewalt in Berlin“
PDF-Dokument (298.7 kB) - Stand: Juli 2016
Die Rednerinnen und Redner des Fachtags
Einleitung
Einleitung zu den Vorträgen zum Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz 1. Redebeitrag von Dr. Albrecht Lüter
Ergebnisse des Monitorings
zentrale Ergebnisse des Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz 1. Redebeitrag von Dr. Miriam Schroer-Hippel
Berliner Schulen
Ergebnisse des Monitorings zu den Berliner Schulen auf sozialräumlicher Ebene. 2. Redebeitrag von Dr. Albrecht Lüter
Risiko- und Schutzfaktoren
Risiko- und Schutzfaktoren in Erziehung und Schule und deren sozialräumliche Verbreitung 2. Redebeitrag von Dr. Miriam Schroer-Hippel
Konsequenzen für die Jugendgewaltprävention
Konsequenzen der Ergebnisse des Monitorings für die Jugendgewaltprävention in Berlin 3. Redebeitrag von Dr. Albrecht Lüter
Projektevaluationen
wesentliche Ergebnisse der Projektevaluationen der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention Redebeitrag von Dr. Birgit Glock
Präventionsarbeit an Schulen
Situation der Präventionsarbeit an Berliner Schulen Redebeitrag von Michael Bergert