Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren, am 01.07.2013, hat die vom Land Berlin unter Federführung der Landeskommission Berlin gegen Gewalt beauftragte Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention ihre Tätigkeit aufgenommen. Seither wurden umfangreiche Forschungen auf dem Gebiet der Jugendgewaltdelinquenz und -prävention in den unterschiedlichen Handlungsfeldern in Berlin betrieben. Mit einem fortlaufendem Monitoring Jugendgewaltdelinquenz und einer Dunkelfeldbefragung an Berliner Schulen hat die Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention wichtige Beiträge zur Erstellung eines aktuellen Lagebildes über Jugendgewalt in Berlin geleistet. Mit einer aktuellen Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Berliner „Gesamtkonzepts zur Reduzierung der Jugendgewaltdelinquenz“ und zahlreichen Evaluationen von Präventionsprojekten hat sie außerdem belastbare Einschätzungen der Berliner Präventionslandschaft geliefert.
Die Aufgaben und zentralen Ergebnisse der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention wurden während der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert.
Am Nachmittag wurde der Einführungsworkshop Selbstevaluation durchgeführt, der umfangreiche Informationen zu den Themenkomplexen Selbstevaluation und Externe Evaluation beinhaltete.