Preisträgerinnen und Preisträger des Berliner Präventionspreises 2018

Berlin-Karte mit Verortung verschiedener Projektträger

1. Preis - 7.000,00 Euro: Kinder- und Jugendhaus Bolle

Einrichtung: Straßenkinder e. V.

Kinder und Jugendliche erhalten Zugang zu außerschulischen Bildungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten in einem Kinder- und Jugendhaus in Marzahn-Mitte.

2. Preis - 5.000,00 Euro: „Mein Kiez, mein Verein – wir gehören zusammen!“

Einrichtung: Füxxe, Spazzen & Co. e. V.

Der Verein ermöglicht gemeinsame Aktivitäten von Menschen unterschiedlicher Generationen in Konradshöhe. Es finden z. B. wöchentlicher Ballsport und monatliche Kinder-Discos statt. Zielgruppe sind Nicht-Heimkinder und Heimkinder.

  • Füxxe, Spazzen und Co e.V.

    PDF-Dokument (2.3 MB) - Stand: November 2018

3. Preis - 3.000,00 Euro: ZOOM! Steglitz-Zehlendorf, Mobiles Team Gewaltprävention

Einrichtung: Outreach gGmbH, Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V. und Zephir gGmbH

Der Verein bietet kostenlose Freizeitangebote für Jugendliche aus Steglitz-Zehlendorf (darunter Mitternachtssport) und aufsuchende Jugendsozialarbeit, die sich vor allem an Mädchen richtet.

Sonderpreis der degewo - 1.000,00 Euro: MoWo – Mobiles Wohnzimmer für Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf

Einrichtung: Nachbarschafthaus Wannseebahn e. V. und Fußgänger e. V.

Kinder und Jugendliche bauten selbst eine Sport-Parkouranlage in Steglitz-Zehlendorf. Jugendliche konnten sich in Beteiligungsverfahren einbringen und nutzen die Anlage nun zum Sporttreiben oder „Abhängen“.

Sonderpreis der Howoge - 1.000,00 Euro: Mentoring an Grundschulen im AVA-Kiez

Einrichtung: kein Abseits! e. V.

Schülerinnen und Schüler mit (auto-)aggressivem Verhalten in Reinickendorf können an einem Mentoring-Programm teilnehmen. Dort betreiben sie Freizeitaktivitäten und werden zur Selbstreflexion angeleitet.

Sonderpreis der Unfallkasse Berlin - 1.000,00 Euro: Interkulturelle Kompetenzen erwerben im Rahmen des Projekttages „Besser Sauber“

Einrichtung: Loschmidt-Oberschule

Am Projekttag befreien die Schülerinnen und Schüler mit den BSR-Scouts den Kiez von Dreck und Müll. Die Ausbildung interkultureller Kompetenz steht im Mittelpunkt.

Sonderpreis der Securitas GmbH Sicherheitsdienste - 1.000,00 Euro: buntkicktgut – interkulturelle Straßenfußballigen Berlin

Einrichtung: Buntkicktgut, IG Initiativgruppe e. V.

Der Verein führt Fußballprojekte für Kinder und Jugendliche durch. Besondere Zielgruppe sind junge Mädchen. Sie werden z. B. zur „Street Football Worker“ oder zur Schiedsrichterin ausgebildet und erfahren so Verantwortung und Selbstwirksamkeit.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube