Bestandsaufnahme und Positionierung des Personalrates bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zum Thema.
Rechtliche Grundlagen sowie Beispiele für die alltägliche Praxis.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen zum Coronavirus: berlin.de/corona
Interkulturelle Öffnung

Veröffentlichungen zur interkulturellen Öffnung der Berliner Verwaltung
Auf dieser Seite finden Sie Veröffentlichungen zur interkulturellen Öffnung der Berliner Verwaltung, die mit der Verabschiedung des Partizipations- und Integrationsgesetzes des Landes Berlin (PartIntG) im Jahre 2010 in §4 gesetzlich verankert wurde.
-
Interkulturelle Öffnung in der Personalratsarbeit
PDF-Dokument (866.4 kB)
-
Die Interkulturelle Öffnung eines arbeitsmarktpolitischen Programms – am Beispiel des Landesprogramms Mentoring
PDF-Dokument (1.2 MB)
-
Interkulturell kompetente Führung
Die Interkulturelle Öffnung von Verwaltungen kann nur erfolgreich sein, wenn sie von den Führungskräften gewollt ist, von diesen eingeleitet, professionell geleitet und durchgehend unterstützt wird.
PDF-Dokument (766.4 kB)
-
Ausbildung und Weiterbildung als Teil der interkulturellen Personalentwicklung
PDF-Dokument (503.1 kB)
-
Interkulturelle Kompetenz als Fachkompetenz
PDF-Dokument (438.2 kB)
-
Wo liegen die Bedürfnisse älterer Migrantinnen und Migranten?
PDF-Dokument (588.4 kB)
-
Bibliotheksarbeit im multikulturellen Umfeld
PDF-Dokument (473.3 kB)
-
Interkulturelle Personalentwicklung
PDF-Dokument (461.2 kB)
-
Interkulturelle Organisationsentwicklung – Ein Leitfaden für Führungskräfte
PDF-Dokument (520.3 kB)
Weitere Veröffentlichungen zur interkulturellen Öffnung
-
Interkulturelle Altenhilfe in Berlin - Empfehlungen für eine kultursensible Pflege älterer Migrantinnen und Migranten
Ein Gutachten der Camino – Werkstatt, erstellt im Auftrag der Beauftragten des Senats für Integration und Migration.
PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: Oktober 2014
Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin
Für Beratung bitte das Willkommenszentrum kontaktieren.
Willkommenszentrum
Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
Öffnungszeiten
- Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung:
Mo 8:45–13:00 Uhr
Mi 8:45–13:00 Uhr
Do 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Beratung zu Deutschkursen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, zur Berufs-, Aus- und Weiterbildung, zum Studium, zur Existenzgründung:
Di 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Telefonische Erstberatung und Terminvergabe:
Di + Fr: 11:00–13:00 Uhr