Inhaltsspalte
Einwanderungsgeschichte
Bitte beachten Sie:
Bei Bestellungen per E-Mail auf erhalten Sie die gewünschte Anzahl der Publikationen per Postsendung (Brief, Päckchen, Paket) zugeschickt. Die beiliegende Rechnung weist den entsprechenden Portobetrag aus. Weitere Infos zu den Bezugsmöglichkeiten.
Von Hugenotten, Türken, Russen und anderen Berlinern, 775 Jahre gelebte Vielfalt
Oktober 2012, eine Publikation der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Kulturprojekte Berlin GmbH, zweisprachig deutsch-englisch. Das Buch dokumentiert die Ausstellung „Stadt der Vielfalt“ anlässlich des 775. Stadtjubiläums Berlins, die 2012 auf dem Schlossplatz zu sehen war, (2,00 Euro)
Stadt ist Migration. Die Berliner Route der Migration
Grundlagen, Kommentare, Skizzen
Juni 2011, Der Beauftragte für Integration und Migration (Hrsg.)
ISBN: ISBN: 978-3-938352-52-6, (kostenlos)
Stadt ist Migration. Die Berliner Route der Migration
PDF-Dokument (2.0 MB)
Stadt der Vielfalt, Das Entstehen des neuen Berlin durch Migration
„Stadt der Vielfalt, Das Entstehen des neuen Berlin durch Migration“
Sanem Kleff und Eberhard Seidel, 200 Seiten, Berlin 2009.
ISBN: 978-3-938352-38-0, (3,00 Euro).
In “Stadt der Vielfalt” erzählen die Projektleiterin von “Schule ohne Rassismus” Sanem Kleff und der Journalist Eberhard Seidel anschaulich, wie die Migration Berlin in den zurückliegenden fünfzig Jahren verändert hat. Die wichtigsten Einwanderergruppen werden vorgestellt und die Fragen beantwortet, welche wirtschaftspolitischen Entwicklungen und internationalen Krisen hinter der Einwanderung stehen. Darüber hinaus gibt es Kontroversen satt. Denn die Einwanderungsgesellschaft ist eine des Konflikts, aber auch eine der Kreativität und Vitalität. Das Buch richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und eignet sich auch gut für den Unterricht.
Stadt der Vielfalt - Das Entstehen des neuen Berlin durch Migration
Sanem Kleff und Eberhard Seidel, 200 Seiten, Berlin 2009.
PDF-Dokument (649.2 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Beauftragte für Integration und Migration
des Senats von Berlin
- Tel.:
- (030) 901723-163
- Fax:
- (030) 901723-120