Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine

Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. (IGD)

Die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. (IGD) versteht sich als bundesweiter Dachverband der iranischstämmigen Community sowie der Menschen aus dem iranischen Kulturkreis in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 2010 in Berlin setzt sich die IGD für die Stärkung der Interessen von in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationsbiografie, insbesondere iranischer Herkunft, ein. Ziel ist die Unterstützung in sozialen, kulturellen und politischen Bereichen, der intensivere Dialog mit politischen Akteur:innen und der Mehrheitsgesellschaft sowie die Verbesserung der jeweiligen Lebenssituation durch Integration, Chancengleichheit und Partizipation und Erfüllung migrantenspezifischer Bedürfnisse. Die IGD versteht Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und setzt sich für mehr Mitbestimmung, Partizipation und Teilhabe ein.

Integrationslots:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Neben ihrer Funktion als Sprachmittler:innen fungieren die Integrationslots:innen aufgrund ihrer eigenen Migrationsbiographie auch als Kulturmittler:innen und tragen auf diese Weise zu einer besseren gesamtgesellschaftlichen Verständigung bei. Ihre Aufgabe besteht darin, Menschen mit Flucht- und Migrationsbiographie beim Ankommen in Berlin zu begleiten, aber auch Menschen, die schon seit längerer Zeit in Deutschland leben, bei alltäglichen Fragen des Lebens zu unterstützen und Orientierung zu bieten.

In ihren regelmäßigen Sprechstunden im Bezirk erläutern die Integrationslots:innen Vorgänge des alltäglichen Lebens in Deutschland und beraten zu allen wichtigen Unterstützungs- und Hilfsangeboten in Berlin, unterstützen bei der Deutschkurssuche und dem Ausfüllen von Anträgen, begleiten zum Jobcenter, Sozialamt, zur Kita oder Schule und informieren über Freizeitangebote und vieles mehr.

Im Rahmen wöchentlicher Treffen gemeinsam mit der Teamleitung kommen alle Integrationslots:innen zusammen, tauschen sich über ihre Erfahrungen in der Arbeit aus, klären offene Fragen und erarbeiten gemeinsam Themen, die für die Beratungspraxis relevant sind. Die Qualifikation für die Arbeit als Integrationslots:in erfolgt durch verschiedene Schulungen im Landesrahmenprogramm. Fachlich werden die Integrations:lotsinnen von der Teamleitung begleitet und unterstützt und persönlich in ihrer beruflichen Weiterentwicklung gefördert.