Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales vom 27.03.2019:
Berlin hat eine neue Beauftragte für Integration und Migration. Gestern hat der Senat Katarina Niewiedzial ernannt. Sie ist seit 2014 die Integrationsbeauftragte des Bezirksamtes Pankow. In dieser Funktion hat Katarina Niewiedzial Strategien zur besseren Integration von zugewanderten Menschen entwickelt und viel Verwaltungserfahrung gesammelt. Sie hat das Welcome Center Pankow initiiert und mit diversen Dialog- und Fachveranstaltungen dem Thema Integration zu einer breiten Aufmerksamkeit und stärkeren Beteiligung der Menschen im Bezirk verholfen.
Zuvor war Katarina Niewiedzial Geschäftsführerin und Projektleiterin des Think Tanks „Das Progressive Zentrum“. Von 2003 – 2007 war die Politikwissenschaftlerin als Projektkoordinatorin beim Berliner Integrationsbeauftragten tätig und hat sich dort vorrangig mit der Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt beschäftigt.
Katarina Niewiedzial betont: „Die Berliner Integrationspolitik basiert auf der bezirklichen Arbeit. Die Erfahrungen, die ich auf Bezirksebene gesammelt habe, möchte ich jetzt auch berlinweit einbringen. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe. Ich sehe mich in der neuen Funktion als Interessenvertreterin der Menschen mit Migrationshintergrund in dieser Stadt. Für mich ist Integrationspolitik Gesellschaftspolitik. Sie ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein wichtiges Politikfeld geworden, das für die Zukunftsfähigkeit dieser Stadt auf unterschiedlichen Ebenen – von Wirtschaft über Kultur bis sozialem Zusammenhalt – ganz zentral ist. Da es eine Querschnittsaufgabe ist, wird es darauf ankommen, mit anderen Ressorts eng zusammen zu arbeiten und sich gut abzustimmen. Ich möchte mein Augenmerk nicht nur der Integration von geflüchteten Menschen widmen, sondern einen stärkeren Fokus auch auf die Zuwanderung aus europäischen Ländern im Rahmen der Freizügigkeit
legen.“
Senatorin Elke Breitenbach: „Ich freue mich, dass wir mit Katarina Niewiedzial eine sehr engagierte Frau als Integrationsbeauftragte für Berlin gefunden haben. Sie bringt aus ihrer Arbeit vielfältige Erfahrungen mit. So konnten wir beispielsweise dank ihres Einsatzes unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement in Flüchtlingsunterkünften als Pilotprojekt in Pankow beginnen. Von ihr stehen große Aufgaben. Frau Niewiedzial wird als Integrationsbeauftragte eigene Akzente setzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Zugleich möchte ich Andreas Germershausen für seine engagierte Arbeit als bisheriger Integrationsbeauftragter danken, insbesondere für sein Engagement bei der Entwicklung des Gesamtkonzeptes zur Partizipation und Integration Geflüchteter. Dreieinhalb Jahre lang hat er als Integrationsbeauftragter in die Stadtgesellschaft gewirkt und zugleich die Abteilung in der Senatsverwaltung geleitet. Andreas Germershausen wird jetzt in den Ruhestand gehen. Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er seine Expertise der weiteren Entwicklung unserer Stadt auch weiterhin zur Verfügung stellt.“